Einführung in den Provokativen Ansatz

CHF 22.60
Auf Lager
SKU
RE9KETJ2GGK
Stock 3 Verfügbar

Details

Dieses lesenswerte Buch kann die Grenzen des Therapeuten erweitern.
Deutsche Zeitschrift für zahnärtzliche Hypnose

Frank Farrellys Provokative Therapie hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem Ansatz weiterentwickelt, der sich in fast alle Beratungs- und Therapieformen integrieren lässt. Er bereichert neben der Arbeit von Psychotherapeut:innen und Ärzt:innen auch die anderer helfender Berufe und professioneller Kommunikatoren wie Trainer:innen, Coachs, Mediator:innen und Lehrkräfte.
Diese Einführung vermittelt neben den Grundlagen des Ansatzes auch seine Bezüge zu Verhaltenstherapie, systemischer Therapie und Hypnotherapie. Noni Höfner und Charlotte Cordes beschreiben typische Werkzeuge und ihren Einsatz im konkreten Beratungsprozess: Klient:innen imitieren, Vor- und Nachteile auf den Kopf stellen, Differenzierungen provozieren u. v. a.
Auch auf Kontraindikationen wird eingegangen: Wann darf man provokativ werden und wann nicht? Den Abschluss bilden zwei Transkripte aus Therapiesitzungen mit Frank Farrelly sowie zwei weitere aus Coaching- bzw. Supervisionssitzungen der Autorinnen.

Die Autorinnen:
E. Noni Höfner, Dr. phil., Dipl.-Psych., vertritt im deutschsprachigen Raum den provokativen Ansatz Provokative Therapie (PT), Provokativer Stil (ProSt)®, Provokative SystemArbeit (ProSA)® und Provokatives Coaching (ProCo)®. 1988 war sie Mitgründerin und ist seither Leiterin des Deutschen Instituts für Provokative Therapie (D. I. P.). Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Fort-und Weiterbildungsseminare, Vorträge und Supervisionsseminare für Angehörige der helfenden Berufe sowie professionelle Kommunikatoren aus anderen Bereichen (Trainer, Coachs, Supervisoren, Mediatoren u. a.). Daneben bietet sie firmeninterne Führungstrainings an. Seit über 40 Jahren hat sie eine Privatpraxis für Einzeltherapie, Coaching und Supervision in München. Sie ist Autorin mehrerer Bücher und zahlreicher Artikel zum Thema humorvolle Provokation. Mit ihrem Kabarettprogramm Die Kunst der Ehezerrüttung tritt sie in der Münchner Lach- und Schießgesellschaft und an anderen Spielorten auf.
www.provokativ.com
Charlotte Cordes, Dr. phil.; Trainerin, Beraterin, Coach (Provokativer Ansatz und Improvisationstheater) am Deutschen Institut für Provokative Therapie, Improspielerin auf diversen Bühnen (www.improgoesloose.de) und Sängerin beim Vokalensemble Die Dachschrägen; Zusatzausbildungen: Provokative Therapie (Frank Farrelly), EMDR (Andreas Zimmermann), EFT (Dr. David Lake, Steve Wells), PEP (Dr. Michael Bohne). Fort- und Weiterbildungstätigkeit, Vorträge und Supervisionen zum Provokativen Ansatz sowie zu Tools aus dem Improvisationstheater für professionelle Kommunikatoren (Ärzte, Psychotherapeuten, Trainer, Coachs, Supervisoren, Mediatoren, Schauspieler, Sänger u. a.). Private Coachingpraxis in München. Improspielerin, Sängerin. Autorin mehrerer Bücher und Fachartikel.

Autorentext

E. Noni Höfner, Dr. phil., Dipl.-Psych., vertritt im deutschsprachigen Raum den provokativen Ansatz Provokative Therapie (PT), Provokativer Stil (ProSt)®, Provokative SystemArbeit (ProSA)® und Provokatives Coaching (ProCo)®. 1988 war sie Mitgründerin und ist seither Leiterin des Deutschen Instituts für Provokative Therapie (D. I. P.). Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Fort-und Weiterbildungsseminare, Vorträge und Supervisionsseminare für Angehörige der helfenden Berufe sowie professionelle Kommunikatoren aus anderen Bereichen (Trainer, Coachs, Supervisoren, Mediatoren u. a.). Daneben bietet sie firmeninterne Führungstrainings an. Seit über 40 Jahren hat sie eine Privatpraxis für Einzeltherapie, Coaching und Supervision in München. Sie ist Autorin mehrerer Bücher und zahlreicher Artikel zum Thema humorvolle Provokation. Mit ihrem Kabarettprogramm Die Kunst der Ehezerrüttung tritt sie in der Münchner Lach- und Schießgesellschaft und an anderen Spielorten auf.
www.provokativ.com
Charlotte Cordes, Dr. phil.; Trainerin, Beraterin, Coach (Provokativer Ansatz und Improvisationstheater) am Deutschen Institut für Provokative Therapie, Improspielerin auf diversen Bühnen (www.improgoesloose.de) und Sängerin beim Vokalensemble Die Dachschrägen; Zusatzausbildungen: Provokative Therapie (Frank Farrelly), EMDR (Andreas Zimmermann), EFT (Dr. David Lake, Steve Wells), PEP (Dr. Michael Bohne). Fort- und Weiterbildungstätigkeit, Vorträge und Supervisionen zum Provokativen Ansatz sowie zu Tools aus dem Improvisationstheater für professionelle Kommunikatoren (Ärzte, Psychotherapeuten, Trainer, Coachs, Supervisoren, Mediatoren, Schauspieler, Sänger u. a.). Private Coachingpraxis in München. Improspielerin, Sängerin. Autorin mehrerer Bücher und Fachartikel.


Klappentext

Dieses lesenswerte Buch kann die Grenzen des Therapeuten erweitern.
Deutsche Zeitschrift für zahnärtzliche Hypnose

Frank Farrellys Provokative Therapie hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem Ansatz weiterentwickelt, der sich in fast alle Beratungs- und Therapieformen integrieren lässt. Er bereichert neben der Arbeit von Psychotherapeut:innen und Ärzt:innen auch die anderer helfender Berufe und professioneller Kommunikatoren wie Trainer:innen, Coachs, Mediator:innen und Lehrkräfte.
Diese Einführung vermittelt neben den Grundlagen des Ansatzes auch seine Bezüge zu Verhaltenstherapie, systemischer Therapie und Hypnotherapie. Noni Höfner und Charlotte Cordes beschreiben typische Werkzeuge und ihren Einsatz im konkreten Beratungsprozess: Klient:innen imitieren, Vor- und Nachteile auf den Kopf stellen, Differenzierungen provozieren u. v. a.
Auch auf Kontraindikationen wird eingegangen: Wann darf man provokativ werden und wann nicht? Den Abschluss bilden zwei Transkripte aus Therapiesitzungen mit Frank Farrelly sowie zwei weitere aus Coaching- bzw. Supervisionssitzungen der Autorinnen.

Die Autorinnen:
E. Noni Höfner, Dr. phil., Dipl.-Psych., vertritt im deutschsprachigen Raum den provokativen Ansatz Provokative Therapie (PT), Provokativer Stil (ProSt)®, Provokative SystemArbeit (ProSA)® und Provokatives Coaching (ProCo)®. 1988 war sie Mitgründerin und ist seither Leiterin des Deutschen Instituts für Provokative Therapie (D. I. P.). Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Fort-und Weiterbildungsseminare, Vorträge und Supervisionsseminare für Angehörige der helfenden Berufe sowie professionelle Kommunikatoren aus anderen Bereichen (Trainer, Coachs, Supervisoren, Mediatoren u. a.). Daneben bietet sie firmeninterne Führungstrainings an. Seit über 40 Jahren hat sie eine Privatpraxis für Einzeltherapie, Coaching und Supervision in München. Sie ist Autorin mehrerer Bücher und zahlreicher Artikel zum Thema humorvolle Provokation. Mit ihrem Kabarettprogramm Die Kunst der Ehezerrüttung tritt sie in der Münchner Lach- und Schießgesellschaft und an anderen Spielorten auf.
www.provokativ.com
Charlotte Cordes, Dr. phil.; Trainerin, Beraterin, Coach (Provokativer Ansatz und Improvisationstheater) am Deutschen Institut für Provokative Therapie, Improspielerin auf diversen Bühnen (www.improgoesloose.de) und Sängerin beim Vokalensemble Die Dachschrägen; Zusatzausbildungen: Provokative Therapie (Frank Farrelly), EMDR (Andreas Zimmermann), EFT (Dr. David Lake, Steve Wells), PEP (Dr. Michael Bohne). Fort- und Weiterbildungstätigkeit, Vorträge und Supervisionen zum Provokativen Ansatz sowie zu Tools aus dem Improvisationstheater für professionelle Kommunikatoren (Ärzte, Psychotherapeuten, Trainer, Coachs, Supervisoren, Mediatoren, Schauspieler, Sänger u. a.). Private Coachingpraxis in München. Improspielerin, Sängerin. Autorin mehrerer Bücher und Fachartikel.


Zusammenfassung
Dieses lesenswerte Buch kann die Grenzen des Therapeuten erweitern.
Deutsche Zeitschrift für zahnärtzliche Hypnose

Frank Farrellys Provokative Therapie hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem Ansatz weiterentwickelt, der sich in fast alle Beratungs- und Therapieformen integ…

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor E. Noni Höfner , Charlotte Cordes
    • Titel Einführung in den Provokativen Ansatz
    • Veröffentlichung 12.09.2018
    • ISBN 978-3-8497-0246-5
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783849702465
    • Jahr 2023
    • Größe H185mm x B123mm x T11mm
    • Untertitel Carl-Auer Compact
    • Gewicht 168g
    • Auflage 2. Aufl.
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 126
    • Herausgeber Auer-System-Verlag, Carl
    • GTIN 09783849702465

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.