Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Einführung in die Akustik
Details
Inhalt
I. Grundlegende Fragen der Schwingungslehre und der Wellenlehre.- 1. Einfache Schwingungen.- 2. Zusammengesetzte Schwingungen.- 3. Fourier-Darstellung, Kurvenanalyse.- 4. Lissajous-Schwingungen.- 5. Freie und erzwungene Schwingungen (Systeme von einem Freiheitsgrad).- 6. Schwingungen von Systemen mit nichtlinearen Eigenschaften.- 7. Koppelungsschwingungen (Systeme von mehreren Freiheitsgraden).- 8. Selbsterregte Schwingungen.- 9. Wellengleichung. Die verschiedenen Wellenarten.- 10. Eigenschwingungen von Luftsäulen, Saiten, Membranen, Stäben.- 11. Einfluß einer Bewegung von Schallquelle oder Schallempfänger. Doppler-Effekt.- II. Schallfeldgrößen und ihre Messung.- 12. Schalldruck, Bewegung, Schnelle, Temperaturschwankung, Dichteschwankung.- 13. Frequenz, Wellenlänge, Schallgeschwindigkeit.- 14. Schallintensität (Schallstärke), Schalleistung.- 15. Lautstärke.- III. Schallerzeugung.- 16. Grundlegende theoretische Bemerkungen zur Schallabstrahlung.- 17. Mechanische Schallsender, Musikinstrumente.- 18. Die menschliche Stimme.- 19. Elektrische Schallsender.- 20. Thermische Schallsender.- IV. Schallausbreitung.- 21. Schallgeschwindigkeit.- 22. Huygenssches Prinzip, Reflexion, Beugung, Brechung.- 23. Schallabsorption.- 24. Vorgänge in geschlossenen akustischen Systemen (Resonatoren, Filter, Leitungen).- 25. Raum- und Bauakustik.- V. Schallempfang und Schallaufzeichnung.- 26. Wirkungsweise und Bauart technischer Schallempfänger (Schallwandler).- 27. Gerichteter Schallempfang.- 28. Kalibrierung von Schallempfängern.- 29. Das Ohr als Schallempfänger.- 30. Schallaufzeichnung.- VI. Schallanalyse. Physikalische Eigenschaften natürlicher Schallvorgänge.- 31. Verfahren zur Schallanalyse.- 32. Physikalische Eigenschaften natürlicher Schallvorgänge.- VII. Anhang.- 33.Benennungen in der Akustik.- 34. Formelzeichen.- 35. Zusammenstellung praktisch wichtiger akustischer Formeln.- 36. Entsprechungen zwischen mechanischen und elektrischen Schwingungssystemen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783642864964
- Auflage 3. Auflage 1961
- Sprache Deutsch
- Genre Mechanik & Akustik
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H235mm x B155mm x T31mm
- Jahr 2012
- EAN 9783642864964
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-642-86496-4
- Veröffentlichung 07.05.2012
- Titel Einführung in die Akustik
- Autor F. Trendelenburg
- Gewicht 850g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 552