Einführung in die (Cyber-)Viktimologie
Details
Die Autorin gibt eine umfassende Einführung in die Viktimologie auf Basis umfangreicher Auswertung einschlägiger Fachliteratur und Berücksichtigung verschiedener angrenzender Disziplinen. Themenbereiche, die in diesem Kontext behandelt werden, belaufen sich auf das Verhältnis von Kriminologie und Viktimologie und unterschiedlichen Opferbegriffskonzepten, einen Rückblick auf die Geschichte der Kriminalitätsopfer, Opferwissenschaft und ihrer Strömungen, Viktimisierungstheorien, Forschungsmethoden der Viktimologie, Folgen und Umgang mit Viktimisierung und Einrichtungen der Opferhilfe.
Die Verfasserin bindet auch das aktuelle Forschungsthema Cyberkriminalität ein, indem sie mit dem zusammengetragenen Wissen Bezüge herstellt bzw. zu aktuellen Befunden der Cyberviktimologie kritisch Position bezieht. Darauf aufbauend dienen die gewonnenen Forschungsdesiderate als Ausgangspunkt zweier Studien mit unterschiedlicher Schwerpunktsetzung: Das Erkenntnisinteresse der qualitativen Untersuchung liegt bei den Folgen von Cyberviktimisierung und ihrem Umgang und stützt sich auf Interviews mit Cybercrime-Opfern und Berater*innen diverser Anlaufstellen. Dagegen beläuft sich das Ziel der quantitativen Studie, die mittels eines standardisierten Fragebogens online durchgeführt wurde, auf Einflussfaktoren der psychischen Belastung von Cybercrime-Opfern.
Autorentext
Julia Drafz ist Referentin am Graduiertenzentrum der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Inhalt
Cyberkriminalität Schattenseite der Digitalisierung.- Cyberkriminalität Kriminalität im virtuellen Raum.- (Cyber-)Viktimologie eine Einführung.- Qualitative Studie zum Umgang mit Cyberviktimisierung.- Quantitative Studie zur psychischen Belastung von Cyberopfern.- Fazit und Ausblick.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658495329
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm
- Jahr 2025
- EAN 9783658495329
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-49532-9
- Titel Einführung in die (Cyber-)Viktimologie
- Autor Julia Drafz
- Untertitel Studien zum Umgang mit psychischer Belastung von Cybercrime-Opfern
- Herausgeber Springer-Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 342
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Strafrecht