Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Einführung in die Determinantentheorie
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "Einführung in die Determinantentheorie" verfügbar.
Inhalt
Frontmatter -- Vorwort zur ersten Auflage -- Vorwort zur zweiten Auflage -- Vorwort zur dritten Auflage -- Vorwort zur vierten Auflage -- Inhalt -- 1.Kapitel: Historische Bemerkungen -- 2. Kapitel: Definition der n-reihigen Determinante -- 3. Kapitel: Einfachste Eigenschaften der Determinanten -- 4. Kapitel: Unterdeterminanten -- 5. Kapitel: Systeme linearer Gleichungen -- 6. Kapitel: Multiplikation von Matrizen und Determinanten -- 7. Kapitel: Determinanten, deren Elemente Minoren einer andern sind -- 8. Kapitel: Symmetrische Determinanten -- 9. Kapitel: Schiefsymmetrische Determinanten -- 10. Kapitel: Orthogonale Determinanten -- 11. Kapitel: Resultanten und Diskriminanten -- 12. Kapitel: Lineare und quadratische Formen -- 13. Kapitel: Funktionaldeterminanten -- 14. Kapitel: Wronskische und Gramsche Determinanten -- 15. Kapitel: Einige geometrische Anwendungen der Determinanten -- 16. Kapitel: Die linearen Integralgleichungen -- 17. Kapitel: Elementarteilertheorie -- Literaturnachweise und Anmerkungen -- Sachregister -- Backmatter
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783111260242
- Auflage 4., verb. Aufl. Reprint 2019
- Sprache Deutsch
- Genre Mathematik Grundlagen
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 348
- Größe H236mm x B160mm x T25mm
- Jahr 1954
- EAN 9783111260242
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-126024-2
- Veröffentlichung 01.04.1954
- Titel Einführung in die Determinantentheorie
- Autor Gerhard Kowalewski
- Untertitel Einschließlich der Fredholmschen Determinanten
- Gewicht 690g
- Herausgeber De Gruyter