Einführung in die Ethnobiologie
Details
Heutzutage, obwohl wir im 21. Jahrhundert leben, stehen wir immer noch vor Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf die Erhaltung der biologischen Vielfalt sowie auf Fragen der Gesundheit und der Ernährungssicherheit. Selbst die so genannten westlichen Wissenschaften allein konnten in diesen Bereichen nicht die erwünschten und erwarteten Fortschritte bringen. Die Einbeziehung von traditionellem Wissen über die Nutzung von Pflanzen (Ethnobotanik), Tieren (Ethnozoologie) und Ressourcenmanagement und -erhaltung (Ethnoökologie) in die akademischen Einrichtungen würde daher viel dazu beitragen, wünschenswerte Veränderungen in den oben genannten Bereichen zu bewirken.
Autorentext
Alemayehu Kefalew ist Dozent für Botanik an der Debre Markos Universität (Äthiopien). Er studierte Biologie (BSc) an der Universität Dilla und Botanik (MSc und PhD) in Vegetationsökologie an der Universität Addis Abeba (AAU). Sara Sintayehu ist Dozentin für Biodiversität an der Universität Haramaya. Sie studierte Biologie für ihren BSc und MSc in Biodiversität an der AAU.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205223208
- Sprache Deutsch
- Genre Botanik
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205223208
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-22320-8
- Veröffentlichung 07.03.2023
- Titel Einführung in die Ethnobiologie
- Autor Alemayehu Kefalew , Sara Sintayehu
- Gewicht 161g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 96