Einführung in die Idiolektik
Details
Jeder Mensch verfügt über eine einzigartige Art, seinen Worten Bedeutung zu verleihen: die Eigensprache. Hinter dieser Eigensprache steckt viel mehr als eine Eigenart: Eine ganze Welt von Bedeutungen, Bildern, innerem Wissen und Ressourcen. Diese Welt kann man entdecken, indem man mit einfachen Fragen den Spuren dieser Eigensprache nachgeht: mit dem Ansatz der Idiolektik.Leicht und respektvoll lädt ein idiolektisches Gespräch ein, Bedeutungen und innere Verknüpfungen zu entdecken, die für das eigene Leben und die eigene Gesundheit bedeutsam und oft verblüffend sind. Dadurch, dass der gesamte Pfad dieser Erkundungsreise komplett auf Schlüsselworten und Metaphern des Gesprächspartners aufbaut, bewegt sich die Person, die ein idiolektisches Gespräch erlebt, in einem Heimspiel ohne unnötige fachsprachliche oder eingreifende Barrieren.
Autorentext
Peter Winkler, Diplom-Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut, Arbeit in einer betrieblichen Beratungsstelle, Fortbildungen in Idiolektik, Systemischer und Positiver Psychotherapie; Dozent für Idiolektik sowie bei der Internationalen Akademie für Positive Psychotherapie. Themenschwerpunkte: Evolutionäre Ansätze der Psychosomatik, Psychische Gesundheit und Konflikte im Betrieb.
Inhalt
Einleitung.- Theoretische Grundlagen.- Die Kraft der individuellen Sprache und Metaphern (Eigen-Sprache).- Eigensprache und Bedeutungen auf mehreren Ebenen - Bezüge zur Psychosomatik im weiteren Sinne.- Non- und paraverbale Signale als ressourcenorientierte Wegweiser.- Minimalismus in Beratung und Therapie das Tri-Mini Prinzip.- Idiolektische Methoden und Techniken.- Idiolektik und andere Therapie- und Beratungsverfahren.- Idiolektik zum ersten Mal ausprobieren - ein paar Handreichungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662673003
- Auflage 1. Aufl. 2023
- Sprache Deutsch
- Genre Klinische Fächer
- Größe H210mm x B148mm x T5mm
- Jahr 2023
- EAN 9783662673003
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-662-67300-3
- Veröffentlichung 31.05.2023
- Titel Einführung in die Idiolektik
- Autor Peter Winkler
- Untertitel Die individuelle Sprache in Beratung und Therapie nutzen
- Gewicht 107g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 56
- Lesemotiv Verstehen