Einführung in die Makroökonomik

CHF 27.10
Auf Lager
SKU
543F9M9LC0N
Stock 3 Verfügbar

Details

Der Klassiker zur Einführung in die Makroökonomik. Makroökonomik Im Mittelpunkt stehen Darstellung und Vergleich des Güter-, Geld- und Arbeitsmarktes sowie des gesamtwirtschaftlichen Gleichgewichts bei Klassikern und Keynesianern. Die Schwerpunkte: Einordnung und Gegenstand der Makroökonomik Methoden der Analyse des Wirtschaftsprozesses Der Wirtschaftskreislauf Ergebnis des Wirtschaftskreislaufs Globalgrößen des Arbeitsmarktes Der Gütermarkt Der Geldmarkt Der Arbeitsmarkt Gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht Klassischer Ansatz und angebotsorientierte Wirtschaftspolitik Keynesianischer Ansatz und nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik Die Neuauflage ist insgesamt überarbeitet und aktualisiert. Geblieben ist jedoch ein besonderes Anliegen dieses Buches: die Präsentation der makroökonomischen Standardmodelle in einer möglichst verständlichen Form. Dies findet seinen Ausdruck unter anderem in einer Vielzahl von Abbildungen und Zahlenbeispielen. Der Autor Prof. Dr. Gerhard Mussel unterrichtet Volkswirtschaftslehre an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. Zielgruppe Das Buch wendet sich an Studierende der Wirtschaftswissenschaften an Universitäten, Fachhochschulen und Akademien. "Zum Erfolgsrezept des Autors gehört auch, die mathematischen Ausführungen auf das erforderliche Mindestmaß zu beschränken. Der Leser wird also nicht mit Formeln und Funktionen überschwemmt, die für das Verständnis gesamtwirtschaftlicher Zusammenhänge oft eher hinderlich sind." in: Studium, Wintersemester 07/08, zur 9. Auflage 2007

Autorentext
Prof. Dr. Gerhard Mussel lehrt Volkswirtschaft an der Berufsakademie Stuttgart. Zuvor war er an der Universität Hohenheim sowie im Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg tätig. Er ist Autor zahlreicher Bücher zu wirtschafts- und finanzpolitischen Themen.

Klappentext

Der Klassiker zur Einführung in die Makroökonomik.
Makroökonomik
Im Mittelpunkt stehen Darstellung und Vergleich des Güter-, Geld- und Arbeitsmarktes sowie des gesamtwirtschaftlichen Gleichgewichts bei "Klassikern" und "Keynesianern". Die Schwerpunkte:

  • Einordnung und Gegenstand der Makroökonomik
  • Methoden der Analyse des Wirtschaftsprozesses
  • Der Wirtschaftskreislauf
  • Ergebnis des Wirtschaftskreislaufs
  • Globalgrößen des Arbeitsmarktes
  • Der Gütermarkt
  • Der Geldmarkt
  • Der Arbeitsmarkt
  • Gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht
  • Klassischer Ansatz und angebotsorientierte Wirtschaftspolitik
  • Keynesianischer Ansatz und nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik
    Die Neuauflage
    ist insgesamt überarbeitet und aktualisiert. Geblieben ist jedoch ein besonderes Anliegen dieses Buches: die Präsentation der makroökonomischen Standardmodelle in einer möglichst verständlichen Form. Dies findet seinen Ausdruck unter anderem in einer Vielzahl von Abbildungen und Zahlenbeispielen.
    Der Autor
    Prof. Dr. Gerhard Mussel unterrichtet Volkswirtschaftslehre an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart.
    Zielgruppe
    Das Buch wendet sich an Studierende der Wirtschaftswissenschaften an Universitäten, Fachhochschulen und Akademien.
    "Zum Erfolgsrezept des Autors gehört auch, die mathematischen Ausführungen auf das erforderliche Mindestmaß zu beschränken. Der Leser wird also nicht mit Formeln und Funktionen überschwemmt, die für das Verständnis gesamtwirtschaftlicher Zusammenhänge oft eher hinderlich sind."
    in: Studium, Wintersemester 07/08, zur 9. Auflage 2007
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783800646166
    • Auflage 11., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Volkswirtschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H240mm x B160mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783800646166
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8006-4616-6
    • Veröffentlichung 09.11.2009
    • Titel Einführung in die Makroökonomik
    • Autor Gerhard Mussel
    • Gewicht 407g
    • Herausgeber Vahlen Franz GmbH
    • Anzahl Seiten 210

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto