Einführung in die Methoden der sozialwissenschaftlichen Religionsforschung

CHF 38.50
Auf Lager
SKU
HA65D18KB7G
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

In den letzten Jahren hat die wissenschaftliche Beschäftigung mit Religion erheblich zugenommen. Sehr häufig fehlt den Forschenden jedoch das dafür notwendige methodische Rüstzeug. Hier will dieses Lehrbuch Abhilfe schaffen. Es führt ein in methodologische Prämissen und das praktische Vorgehen der etablierten sozialwissenschaftlichen Methoden und bezieht sie auf spezielle Gegebenheiten der Religion als Forschungsgegenstand. Der Forschungsprozess und ein breites Spektrum an Methoden der qualitativen wie der quantitativen Sozialforschung werden knapp vorgestellt sowie anhand beispielhafter Studien illustriert und erklärt. Alle dargestellten Verfahren werden in Hinblick auf Anwendungsmöglichkeiten erläutert und ihre Vor- und Nachteile, ihre Potentiale und Grenzen diskutiert.

Autorentext
Dr. Gert Pickel ist Professor für Religions- und Kirchensoziologie am Institut für Praktische Theologie der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig.

Dr. Kornelia Sammet vertritt seit 2012 die Professur Qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld.

Inhalt

Methoden der Religionsforschung und der Religionssoziologie.- Qualitative Methoden der Religionsforschung.- Quantitative Methoden der Religionsforschung.- Methodenpluralismus, Triangulation und Mixed Methods.- Kernliteratur zur Religionsforschung und ihren Methoden.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783531180083
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2014
    • Größe H210mm x B148mm x T11mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783531180083
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-531-18008-3
    • Veröffentlichung 11.09.2014
    • Titel Einführung in die Methoden der sozialwissenschaftlichen Religionsforschung
    • Autor Gert Pickel , Kornelia Sammet
    • Gewicht 251g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 176
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470