Einführung in die Modallogik
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "Einführung in die Modallogik" verfügbar.
Frontmatter -- TEIL I: MODALE AUSSAGENLOGIK -- Kapitel 1: Der nicht-modale Aussagenkalkül (AK) -- Kapitel 2: Das System T -- Kapitel 3: Die Systeme S4 und S5 -- Kapitel 4: Gültigkeit in T, S4 und S5 -- Kapitel 5: Entscheidungsverfahren und Vollständigkeit von T -- Kapitel 6: Entscheidungsverfahren und Vollständigkeit von S4 und S5 -- Kapitel 7: Alternative Basen für T, S4 und S5 -- TEIL II: MODALE PRÄDIKATENLOGIK -- Kapitel 8: Der Prädikatenkalkül erster Stufe (PK) -- Kapitel 9: Die Vollständigkeit modaler PKs -- Kapitel 10: Modalität und Existenz -- Kapitel 11: Identität und Kennzeichnung in modalen PKs -- TEIL III: ABRISS DER MODALLOGIK -- Kapitel 12: Lewis-Systeme I -- Kapitel 13: Lewis-Systeme II -- Kapitel 14: Andere modale Systeme der Aussagenlogik -- Kapitel 15: Gültigkeit und Entscheidungsverfahren für verschiedene Systeme -- Kapitel 16: Non-Standard-Systeme -- Kapitel 17: Boolesche Algebra und Modallogik -- Anhang 1: Natürliches Schließen und Modalsysteme -- Anhang 2: Folgebeziehung und strikte Implikation -- Anhang 3: Axiomatische Basen für Systeme der modalen Aussagenlogik -- Anhang 4: Notation -- Anhang 5: Kripkes Modellstrukturen und Hintikkas Modellmengen -- Lösungen zu den Übungsaufgaben -- Bibliographie -- Autorenregister -- Sachregister -- Liste der Zeichen und wichtigen Regeln -- Deutsch-englisches Glossar
Autorentext
Florian Coulmas, geboren 1949, ist Direktor des Deutschen Instituts für Japanstudien in Tokyo. Er war zuvor Professor für Kultur, Geschichte und Sprache des modernen Japan an der Universität Duisburg-Essen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110046090
- Auflage Reprint 2010
- Übersetzer Florian Coulmas, Roland Posner, Bernd Wiese
- Sprache Deutsch
- Größe H236mm x B160mm x T30mm
- Jahr 1978
- EAN 9783110046090
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-004609-0
- Veröffentlichung 01.06.1978
- Titel Einführung in die Modallogik
- Autor G.E. Hughes , Max J. Cresswell
- Untertitel Grundlagen der Kommunikation und Kognition / Foundations of Communication and Co
- Gewicht 742g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 340
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Philosophie-Bücher