Einführung in die Soziologie der Wirtschaft

CHF 67.50
Auf Lager
SKU
9AFF6T1BO1C
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 28.11.2025 und Mo., 01.12.2025

Details

Aus dem Inhalt: Theoretische Ansätze einer Soziologie der Wirtschaft / Empirische Elemente der Wirtschaft der Bundesrepublik Deutschland / Steuerungsmechanismen der Wirtschaft / Die Gesellschaftlichkeit der Wirtschaft / Regulative Institutionen

Autorentext
Dr. Klaus Türk ist Professor für Soziologie, insbesondere Organisationssoziologie, an der Universität-GHS Wuppertal.

Klappentext

In den letzten Jahren ist in der Bundesrepublik Deutschland eine Reihe von einfahrenden Lehrbüchern in die Wirtschaftssoziologie erschienen. Das ist erfreulich, weil vorher dieser wesentliche Bereich für das einfahrende Studium in keiner v/eise aufbereitet war. Mit dem vorlie­ genden Band will nun der Verfasser nicht in Konkurrenz treten zu den bereits erschienenen Arbeiten, sondern ein Angebot zur Ergänzung und Abrundung machen. Es könnte sogar günstig sein, zuvor andere Einfüh­ rungen zu lesen. Das Schwergewicht wird hier auf die Entwicklung systematisch-theoretischer Fragestellungen und Einordnungsmöglichkei­ ten wirtschaftssoziologischer Probleme gelegt. In diesem Sinne ist der Titel des Buches ''Einführung in die Soziologie der Wirtschaft" wört­ lich zu nehmen: es handelt sich hier noch nicht um eine Wirtschaftsso­ ziologie selbst, sondern nur um eine Hinführung zu dieser. Eine ausge­ arbeitete Wirtschaftssoziologie bedürfte mehrerer Bände und wäre zudem auch stark empirisch auszurichten. Wegen der erheblichen Raumbeschrän­ kung weist der vorliegende Band in mancherlei Hinsicht Lücken au~ Es wurde auf die Darstellung verschiedener Sachverhalte verzichtet zugunsten elementarer Darlegungen. ''Elementar'' heißt aber nicht unbe­ dingt "einfach". Nur zu leicht geschieht es in Einführungswerken, daß zu einfach dargestellt wird. Damit aber bliebe der Kenntnisgewinn gering; es könnte sogar zu "informierter Unkenntnis" führen. So ist dieser Band kein schnell konsumierbares Skript. Er baut darauf, daß der Leser bereits einige Grundkenntnisse in der Soziologie und ökono­ mie besitzt und daß er die Bereitschaft hat, angegebene Literatur heranzuziehen.


Inhalt
A Theoretische Zugänge zur Wirtschaft einer Gesellschaft.- 1. Vorverständnis.- 2. Diskusssion theoretischer Ausgangspunkte einer Soziologie der Wirtschaft.- 3. Zusaranenfassung.- B Entwicklung eines Bezugsrahmens für die weitere Darstellung.- 1. Begriff der Wirtschaft.- 2. Analytische Ebenen des Bezugsrahmens.- C Elemente einer systematischen Analyse der Wirtschaft.- 1. Die reale Ebene der Wirtschaft.- 2. ökonomische Steuerung und gesellschaftliche Formbestirant- heit der Wirtschaft.- 3. Die regulative Ebene.- D Literaturverzeichnis.- E Sachregister.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783519001317
    • Schöpfer K. Türk
    • Sprache Deutsch
    • Ghostwriter K. Türk
    • Auflage 1987
    • Genre Sonstige Technikbücher
    • Größe H203mm x B127mm x T18mm
    • Jahr 1987
    • EAN 9783519001317
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-519-00131-7
    • Veröffentlichung 01.09.1987
    • Titel Einführung in die Soziologie der Wirtschaft
    • Autor K Türk
    • Untertitel Teubner Studienskripten zur Soziologie 131
    • Gewicht 341g
    • Herausgeber Vieweg+Teubner Verlag
    • Anzahl Seiten 309
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470