Einführung in die Technik der Rechtsübersetzung vom Italienischen ins Deutsche
Details
Die Übersetzung von Rechtstexten stellt selbst für erfahrene Übersetzer eine große Herausforderung dar, weil neben der linguistischen Qualifikation auch fundierte juristische Kenntnisse unerlässlich sind. Aus diesem Grund folgt das Buch einem interdisziplinären Ansatz: Einerseits werden die Grundlagen verschiedener Bereiche des deutschen Rechtssystems erörtert, andererseits wird ein reiches Inventar an Übersetzungsbeispielen geboten. Wichtige Komponenten des Buches bilden die dem Wortschatz gewidmeten Übungsteile und das Fehlerkorpus, welches sich aus authentischen Fehlleistungen Studierender zusammensetzt, die die Autorin in ihrer langjährigen universitären Lehrtätigkeit gesammelt hat. Besonderes Augenmerk wird der Förderung des autonomen Lernprozesses gewidmet, wodurch die Studierenden die Fähigkeit erlangen, ihre Rechtskenntnisse übersetzungsbezogen zu vertiefen.
Autorentext
Lucia Udvari, Lehrbeauftragte der Universität Genua und DaF-Dozentin des Goethe-Zentrums Genua, ist eine ausgebildete Juristin mit langjähriger Erfahrung im universitären Unterricht der juristischen Fachsprache und Übersetzung. Darüber hinaus ist sie selbst als Übersetzerin und Dolmetscherin für gerichtliche Institutionen tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783865965165
- Genre Romanische Sprach- & Literaturwissenschaft
- Auflage 13001 A. 1. Auflage
- Anzahl Seiten 316
- Herausgeber Frank und Timme GmbH
- Größe H210mm x B148mm x T18mm
- Jahr 2013
- EAN 9783865965165
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86596-516-5
- Veröffentlichung 22.03.2013
- Titel Einführung in die Technik der Rechtsübersetzung vom Italienischen ins Deutsche
- Autor Lucia Udvari
- Untertitel Ein Arbeitsbuch mit interdisziplinrem Ansatz
- Gewicht 411g
- Sprache Deutsch