Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Einführung in die Theologie des Paulus
CHF 61.50
Auf Lager
SKU
GKRV5P60TRL
Geliefert zwischen Mi., 19.11.2025 und Do., 20.11.2025
Details
Die Rechtfertigungslehre des Paulus stellt nicht nur eine christliche Lehre neben anderen dar, sie kann vielmehr als Mitte evangelischer Theologie begriffen werden, da sie im Kern das beschreibt und zur Geltung bringt, was das Evangelium zum Gegenstand hat: Das Handeln Christi für den Menschen. Die Rechtfertigungslehre vermittelt insofern die Grundlage des christlichen Glaubens. Erkennbare Auswirkungen der Person und Theologie des Apostels Paulus auf kirchengeschichtlich bedeutsame Gestalten wie Augustinus, Martin Luther oder Karl Barth heben die elementare Wichtigkeit der paulinischen Botschaft für das Christentum hervor. Die Autorin Grietje Jambor macht den Leser nach einem Einblick in die Biografie des Apostels mit den Grundlagen der paulinischen Theologie vertraut und entfaltet deren Herzstück: die Lehre von der Rechtfertigung. Theologische Kernbegriffe wie Sünde, Gesetz, Gnade, Glauben u.a. werden im Kontext der paulinischen Botschaft erläutert. Die Aktualität dieses komplexen theologischen Stoffes und dessen zeitgenössische Relevanz zeigt die Autorin durch den anschließenden Transfer der paulinischen Botschaft auf die Situation des modernen Menschen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639045628
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639045628
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-04562-8
- Titel Einführung in die Theologie des Paulus
- Autor Grietje Jambor
- Untertitel Unter besonderer Berücksichtigung der Rechtfertigungslehre und ihrer zeitgenössischen Relevanz - didaktische und methodische Aspekte
- Gewicht 149g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 88
- Genre Religion & Theologie
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung