Einführung in die Umweltethik
Details
Was ist Umweltethik? Nicht einfach dasselbe wie Umweltschutz: Umweltethik fragt nach den Gründen für Umweltschutz und was genau mit guten Gründen geschützt werden kann und soll. Diese Einführung bietet einen Überblick über dieses relativ neue Gebiet der Philosophie, erläutert ihre wichtigsten Grundströmungen und Positionen, ist also eine gute Grundlage, um über den angemessenen Umgang mit der natürlichen Umwelt des Menschen und den Umwelten anderer Lebewesen nachzudenken. Der Band ist für Studierende und Lehrende, für Oberstufenschüler*innen sowie als methodische Hilfestellung für reflektierte gesellschaftliche Diskussionen und Entscheidungsprozesse besonders gut geeignet.
Autorentext
Christoph Sebastian Widdau, geb. 1983, ist Lehrkraft für besondere Aufgaben am Bereich Philosophie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, mit den Schwerpunkten Normative Ethik, Angewandte Ethik, Politische Philosophie und Didaktik der Ethik.
Inhalt
Einleitung 1 Was die Umweltethik ist 2 Der Gegenstand 3 Zur Geschichte 4 Die Grundströmungen 5 Zur Praxis Literaturhinweise Glossar Danksagung Zum Autor
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783150196625
- Sprache Deutsch
- Größe H148mm x B96mm x T10mm
- Jahr 2021
- EAN 9783150196625
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-15-019662-5
- Veröffentlichung 16.07.2021
- Titel Einführung in die Umweltethik
- Autor Christoph Sebastian Widdau
- Untertitel Widdau, Christoph Sebastian Abhandlung und Erläuterungen zu den Grundlagen der ökologischen Ethik 19662
- Gewicht 82g
- Herausgeber Reclam Philipp Jun.
- Anzahl Seiten 150
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Philosophie-Lexika