Einführung in die Wirtschaftsinformatik

CHF 0.39
Auf Lager
SKU
1CQUCU3GQ8B
Stock 1 Verfügbar

Details

Dieses Lehrbuch ist eine moderne und zukunftsweisende Einführung in die Wirtschaftsinformatik im digitalen Zeitalter. Als Leitfaden zur methodisch fundierten Gestaltung der komplexen technologischen Herausforderungen ist es die logische Fortsetzung des erfolgreichen ersten Bandes zum "Verstehen des digitalen Zeitalters". Die digitale Transformation ist die umfassendste Reformationsaufgabe von Wirtschaft und Gesellschaft. Daten und Algorithmen sind hierbei der universelle Rohstoff. Dieser Band beginnt mit einer gut verständlichen Einführung in die Programmierung und zeigt typische Anwendungsbeispiele für einen modernen Umgang mit Daten und Algorithmen. Ein Managementsystem zur Gestaltung der digitalen Transformation liefert die Prinzipien, Bausteine und Techniken. Als Lehrbuch enthält es Lernziele und Kontrollfragen sowie Literaturempfehlungen zur weiterführenden Diskussionen. Dieser zweite Band eignet sich nicht nur für Studierende, sondern kann auch von Praktikern genutzt werden.

... Die dafür notwendigen Kompetenzen, inklusive einer kurzen Einführung in die Programmierung, mit Fokus auf die heterogenen und vielfältigen Managementaufgaben, werden in Band des Lehrbuches behandelt. Erläutert wird ein Managementsystem an Prinzipien, Bausteinen und Techniken zur Gestaltung des digitalen Zeitalters ... (Sandra Fuchs, in: Psychologie FoxBlog, sanfuchs1979.wordpress.com, 30. März 2017)

Autorentext
Prof. Dr. Claudia Lemke ist seit 2007 Professorin für Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, zuvor hatte sie eine Vertretungsprofessur an der FH Stralsund für Betriebswirtschaft, insbesondere Organisation und Informationsmanagement. Nach ihrem Studium der Wirtschaftswissenschaften und ihrer Promotion bei Prof. Dr. Walter Brenner arbeitete sie mehr als 10 Jahre als Unternehmensberater mit den Schwerpunkten Informationsmanagement und IT-Strategie in verschiedenen Beratungsunternehmen, zuletzt bei Horváth & Partners, Stuttgart.
**
Prof. Dr. Walter Brenner ist seit 1. April 2001 Professor für Wirtschaftsinformatik an der Universität St. Gallen und geschäftsführender Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik. Prof. Brenner hat 30 Bücher und mehr als 200 Artikel veröffentlicht. Er arbeitet seit mehr als 25 Jahren im Bereich des Einsatzes der Informations- und Kommunikationstechnik.
**Prof. Dr. Kathrin Kirchner ist seit 2014 Professorin für Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Nach ihrem Studium der Informatik war sie als selbstständige IT-Beraterin tätig. Anschließend promovierte sie in Wirtschaftsinformatik an der Universität Jena. Weiterhin war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Jena und dem Universitätsklinikum Jena in Forschungsprojekten in den Bereichen Data Mining und Geschäftsprozessmanagement tätig. Sie publizierte zahlreiche Zeitschriftenartikel, Buch- und Konferenzbeiträge zu den Themen Enterprise Social Media, Geschäftsprozessmanagement und Data Mining.

Inhalt
Danksagung.- Geleitwort.- Vorwort. 1. Der Weg vom Verstehen zum Gestalten im digitalen Zeitalter.- 2. Zalando Radical Agility Vom Online-Retailer zur Fashion-Plattform.- 3. Die Dominanz von Software im digitalen Zeitalter.- 4. Für Einsteiger: Verstehen und Strukturierung von Ideen.- 5. Für Fortgeschrittene: Programmieren und Testen von Ideen.- 6. Algorithmen im Alltag von Managern: Beispiele eines praktischen Advanced Analytics.- 7. Managementsystem zur Gestaltung im digitalen Zeitalter: Digitale Transformation und Gestaltungsprinzipien.- 8. Managementsystem zur Gestaltung im digitalen Zeitalter: Gestaltungsbausteine.- 9. Managementsystem zur Gestaltung im digitalen Zeitalter: Gestaltungstechniken.- 10. Implikationen für das Lehr- und Forschungsgebiet der Wirtschaftsinformatik.- Autorenverzeichnis.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662536551
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Management
    • Auflage 1. Aufl. 2017
    • Anzahl Seiten 514
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Größe H240mm x B168mm x T27mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783662536551
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-662-53655-1
    • Veröffentlichung 26.01.2017
    • Titel Einführung in die Wirtschaftsinformatik
    • Autor Claudia Lemke , Walter Brenner , Kathrin Kirchner
    • Untertitel Band 2: Gestalten des digitalen Zeitalters
    • Gewicht 1103g
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung