Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Einführung in Feedbackinstrumente in Organisationen
Details
Feedback ist eines der zentralen psychologischen Mechanismen, um Motivation, Zufriedenheit und damit letztlich auch die Leistung von Mitarbeitern mittel- bis langfristig positiv zu beeinflussen. In diesem Essential werden unterschiedliche Feedbackinstrumente in Organisationen vorgestellt. Dabei reicht das Spektrum von Führungskräftefeedback und 360°-Feedback auf der Ebene der Personalentwicklung über Teamfeedback und Teamdiagnose auf der Ebene der Teamentwicklung bis hin zu Change Monitoring, Pulsbefragungen und Mitarbeiterbefragungen auf der Ebene der Organisationsentwicklung. Außerdem werden Zukunftsszenarien vorgestellt, um den veränderten Erwartungen der Mitarbeiter entgegenzukommen.
Autorentext
Dr. Simon Werther, Dipl.-Psych., ist Geschäftsführer der HRinstruments GmbH, die onlinebasierte Feedbackinstrumente entwickelt. Darüber hinaus ist er selbstständiger Berater, Coach und Trainer. Daneben ist er Dozent an mehreren Hochschulen und Autor zahlreicher Fachbücher.
Inhalt
Übersichten und Informationen zu organisationalen Feedbackinstrumenten.- Theoretische Hintergründe zur Wirkungsweise von Feedback.- Handlungsimplikationen und Erfolgsfaktoren für den Einsatz von Führungskräftefeedback, 360°-Feedback, Teamdiagnosen und Mitarbeiterbefragungen.- Zukunftsszenarien für den Einsatz von Feedback in Organisationen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Simon Werther
- Titel Einführung in Feedbackinstrumente in Organisationen
- Veröffentlichung 27.07.2015
- ISBN 978-3-658-10496-2
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783658104962
- Jahr 2015
- Größe H210mm x B148mm x T5mm
- Untertitel Vom 360°-Feedback bis hin zur Mitarbeiterbefragung
- Gewicht 112g
- Auflage 1. Aufl. 2015
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 64
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- GTIN 09783658104962