Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Einführung von E-Banking
Details
Die Forschungsstudie zielte darauf ab, die Einstellung der Kunden, das wahrgenommene Risiko und das Vertrauen bei der Einführung von Online-Banking zu untersuchen. Die Forschungsstudie kam zu dem Schluss, dass die Einstellung der Kunden, das wahrgenommene Risiko und das Vertrauen einen signifikant positiven Einfluss auf die Einführung von Online-Banking haben. Korrelationen und Regressionsuntersuchungen wurden eingesetzt, um die zugrunde liegende Beziehung zwischen unabhängigen und abhängigen Variablen zu bestimmen. Die Ergebnisse zeigten, dass es einen signifikant positiven Effekt auf die Akzeptanz von Online-Banking-Diensten (OBS) hat.
Autorentext
Dr. Ranjini M L. verfügt über 15 Jahre wertvolle Erfahrung im Bereich der Verwaltungs- und Forschungsarbeit. Dr. Ranjini M L. hat insgesamt 2 Postgraduiertenabschlüsse (M.Com, M.B.A in Marketing), PGDBA, NET qualifiziert und M.Phil in Handel (Bankenbereich) und einen Doktortitel in Handel. Spezialisiert auf die Bereiche Bankwesen und Marketing.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204598666
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschafts-Lexika
- Anzahl Seiten 240
- Größe H220mm x B150mm x T15mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204598666
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-59866-6
- Veröffentlichung 01.04.2022
- Titel Einführung von E-Banking
- Autor Ranjini M L
- Untertitel EINE STUDIE BER DIE EINSTELLUNG DER KUNDEN, DAS WAHRNEHMENDE RISIKO UND DAS VERTRAUEN IN DIE EINFHRUNG VON ONLINE-BANKING
- Gewicht 375g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen