Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Einführung von Smart Metering für Privatkunden
Details
Verbraucher sind uninformiert, Versorger sind unentschlossen. Derzeit können sich Endkunden unter dem Begriff Smart Metering wenig vorstellen. Gleichzeitig sind sich die Stakeholder wie Energieversorger, Produkthersteller oder Regierungen nicht sicher, ob der Kosten-Nutzen Faktor stimmt. Mit diesem Buch wird den Beteiligten ein Einblick gegeben, unter welchen Bedingungen Smart Metering im Sinne einer wirtschaftlichen Kosten-Nutzen Rechnung erfolgreich eingeführt werden kann.
Autorentext
Stefanie Haunschmied studierte von 2006 bis 2011 an der Fachhochschule Hagenberg und ist speziell in den Bereichen Informationstechnologie und Medien tätig. Heute arbeitet sie als Integration Manager bei der Firma Jumio.
Klappentext
Verbraucher sind uninformiert, Versorger sind unentschlossen. Derzeit können sich Endkunden unter dem Begriff Smart Metering wenig vorstellen. Gleichzeitig sind sich die Stakeholder wie Energieversorger, Produkthersteller oder Regierungen nicht sicher, ob der Kosten-Nutzen Faktor stimmt. Mit diesem Buch wird den Beteiligten ein Einblick gegeben, unter welchen Bedingungen Smart Metering im Sinne einer wirtschaftlichen Kosten-Nutzen Rechnung erfolgreich eingeführt werden kann.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639389715
- Auflage Aufl.
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 120
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2012
- EAN 9783639389715
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-38971-5
- Veröffentlichung 05.03.2012
- Titel Einführung von Smart Metering für Privatkunden
- Autor Stefanie Haunschmied
- Untertitel Analysen, Best Practices und Modelle fr erfolgreichere Smart Metering Produkte
- Gewicht 197g
- Herausgeber AV Akademikerverlag