Eingegrenzt und Ausgegrenzt
Details
Fremdsein in Tirol. Wen betrifft das? Das betrifft Tiroler in Tirol, aber auch «Fremde», die nach Tirol kamen. Tiroler, die zu Hause nicht heimisch werden konnten und Tiroler, die in die Fremde gingen. Es gibt Schwerpunkte: die Auswanderung nach Lateinamerika (Pozuzo, Tirol, Dreizehnlinden) und die Geschichte der Juden in Tirol. Das Lese-Buch erzählt aber auch vom Schicksal der Wanderhändler, der Saisonarbeiter und der politisch oder religiös Verfolgten (Tiroler im Banat, Kosaken in Lienz, Huterische Brüder, Zillertaler Protestanten). Brennpunkte sind «Tirol und das Fremde» und «Tirol und die Fremde». Die Schnittflächen Geschichte und Pädagogik zeigen sich bei Themen wie «Anderl von Rinn», Schwabenkinder, Jenische, Behinderte in der NS-Zeit und Katakombenschulen. Über Heimat nachsinnen berührt zutiefst die Kultur des Erinnerns.
Autorentext
Der Autor: Peter Stöger habilitierte sich im Fach Erziehungswissenschaften an der Universität Innsbruck und ist an der Pädagogischen Akademie der Diözese Innsbruck in Stams und an der Universität Innsbruck als Professor für Erziehungswissenschaften tätig. Er hielt Gastvorlesungen und Gastvorträge in Klagenfurt, Mexiko und Bangor und ist seit 1988 Ehrenmitglied des Arbeitskreises für Tiefenpsychologie von Buenos Aires. Zahlreiche Publikationen und Beiträge zur neueren Bildungsgeschichte (Freire und Buber) und zur Interkulturellen Pädagogik.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Fremd, Daheim und anderswo: Schwabenkinder, Wanderarbeiter und Saisonarbeiter, Migranten aus Tirol, Migranten in Tirol, Die Huterischen Brüder, Zillertaler- und Deferegger-Protestanten, Kosaken in Lienz - Von Tirol nach Tirol: Tiroler Kolonisten in Rumänien, Peru (Pozuzo) und Brasilien (Tirol und Dreizehnlinden) - Ausgegrenzt und Eingegrenzt: Hexen, Jenische, Roma, Juden in Tirol, Fremdarbeiter, Behinderte in der NS-Zeit - Heimat und Fremde - an der Schnittstelle von Geschichte und Pädagogik - Der Wert des Erinnerns, der Pädagogik und Geschichte gleichermaßen berührt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631395547
- Genre Pädagogik-Lexika
- Auflage 3. Auflage. New
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 494
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Größe H211mm x B149mm x T30mm
- Jahr 2002
- EAN 9783631395547
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-631-39554-7
- Titel Eingegrenzt und Ausgegrenzt
- Autor Peter Stöger , Peter Stöger
- Untertitel Tirol und das Fremde Ein pädagogisch-historisches Lesebuch zum Thema Fremde, Entfremdung und Fremdbestimmung unter besonderer Berücksichtigung der Auswanderung nach Lateinamerika und der Geschichte der jüdischen Mitbürger
- Gewicht 640g