Eingegrenzt und Ausgegrenzt - Heimatverlust und Erinnerungskultur
Details
Im Sommer 1950 mussten viele Familien der Gemeinde Graun (Vinschgau/Südtirol) ihre Heimat verlassen. Häuser wurden gesprengt, die Dörfer unter Wasser gesetzt. Der Grund war nicht ein Krieg, auch keine Naturkatastrophe, sondern die Seestauung, die einen Stausee zur Stromgewinnung entstehen ließ. Der Turm im Wasser, ein beliebtes Fotomotiv, ist ein Zeuge dieser Zeit./ Die Autorin Alexandra Stecher zeigt auf, was es bedeuten kann, die Heimat zu verlieren und in die Fremde ziehen zu müssen. Sie verdeutlicht außerdem den Wert des Erinnerns und die verschiedenen Möglichkeiten der Trauerarbeit.//Diesem Buch darf ich freundliche Aufnahme bei all jenen wünschen, deren Sehnsucht nach einem Daheimsein, bei allen Überflutungen, die ein Leben mit sich bringen kann, lebendig geblieben ist. Diese Sehnsucht von einer Generation an die andere weiterzugeben ist Erziehung./Prof. DDr. Peter Stöger
Autorentext
Geboren 1971, aufgewachsen in der Gemeinde Graun im Vinschgau, Südtirol./ Diplomstudium der Pädagogik am Institut für Erziehungswissenschaften der Universität Innsbruck, Schwerpunkt Psychoanalytische Erziehungswissenschaft./ Die Autorin lebt und arbeitet in Bruneck.
Klappentext
Im Sommer 1950 mussten viele Familien der Gemeinde Graun (Vinschgau/Südtirol) ihre Heimat verlassen. Häuser wurden gesprengt, die Dörfer unter Wasser gesetzt. Der Grund war nicht ein Krieg, auch keine Naturkatastrophe, sondern die Seestauung, die einen Stausee zur Stromgewinnung entstehen ließ. Der Turm im Wasser, ein beliebtes Fotomotiv, ist ein Zeuge dieser Zeit./ Die Autorin Alexandra Stecher zeigt auf, was es bedeuten kann, die Heimat zu verlieren und in die Fremde ziehen zu müssen. Sie verdeutlicht außerdem den Wert des Erinnerns und die verschiedenen Möglichkeiten der Trauerarbeit.// Diesem Buch darf ich freundliche Aufnahme bei all jenen wünschen, deren Sehnsucht nach einem Daheimsein, bei allen Überflutungen, die ein Leben mit sich bringen kann, lebendig geblieben ist. Diese Sehnsucht von einer Generation an die andere weiterzugeben ist Erziehung./ Prof. DDr. Peter Stöger
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639012576
- Sprache Deutsch
- Genre Psychoanalyse
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639012576
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-01257-6
- Titel Eingegrenzt und Ausgegrenzt - Heimatverlust und Erinnerungskultur
- Autor Alexandra Stecher
- Untertitel Dargestellt am Beispiel der versunkenen Dörfer in der Gemeinde Graun (Vinschgau/Südtirol)
- Gewicht 225g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 140