Eingliederung durch Arbeit
Details
Unter Rehabilitation wird der Vorgang der persönlichen Stabilisierung des psychisch behinderten Menschen durch den Arbeitsprozess verstanden. Die Arbeit selbst wird so zum Weg, zur Therapie sie ist nicht das Ziel. Denn das Bewusstsein ist nahezu verloren gegangen, dass die Arbeit selbst das Entscheidende ist und nicht nur das Ergebnis der Arbeit, auch wenn dieses, unter dem reinen Nützlichkeitsaspekt betrachtet, so erscheinen mag. Der Arbeitsprozess wird zur Schule der Selbstfindung und des sich sinnvoll eingliedernden Erlebens in einem sozialen Zusammenhang.
Autorentext
Prof. Dr. Michael Brater, Soziologe, ist Mitbegründer der Gesellschaft für Ausbildungsforschung und Berufsentwicklung (GAB München) und lehrt an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Alfter bei Bonn.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783723515068
- Genre Sonderpädagogik
- Auflage 4., unveränderte Auflage
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 192
- Größe H226mm x B210mm x T17mm
- Jahr 2018
- EAN 9783723515068
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7235-1506-8
- Veröffentlichung 23.10.2013
- Titel Eingliederung durch Arbeit
- Autor Michael Brater
- Untertitel Handreichung für MitarbeiterInnen im Arbeitsbereich von Einrichtungen für Menschen mit psychischen Behinderungen
- Gewicht 505g
- Herausgeber Verlag am Goetheanum