Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Eingliederungsperspektiven
Details
Das Buch enthält eine Reihe von Überlegungen und Empfehlungen zur aktuellen Situation der inklusiven Bildung in chilenischen Schulen. Es wirft Argumente auf, die die Perspektive von Schülern, Familien, Lehrern und Verwaltungsteams berücksichtigen, mit dem Ziel, Inklusionsstrategien für Schüler zu entwickeln, die aus verschiedenen Gründen Unterstützung benötigen, um in das Bildungssystem einzutreten, es aufrechtzuerhalten und Fortschritte zu machen. Die Veränderungen des letzten Jahrzehnts machen es dringend erforderlich, auf neue Bildungsbedürfnisse aus einer "inklusiven Perspektive" zu reagieren. "Inklusive Perspektive" Das mangelnde Bewusstsein und die fehlende Sensibilität für die Vielfalt im Klassenzimmer haben dazu geführt, dass die Art und Weise, wie Pädagogen, Institutionen und die Gesellschaft im Allgemeinen mit diesen Bedürfnissen umgehen, in Frage gestellt wird. Es werden positive Entwicklungen in Richtung Inklusion und Würdigung der Vielfalt im Bildungsumfeld angestrebt, mit einem verständnisvolleren Ansatz, der zu einer toleranteren, respektvolleren und gerechteren Gesellschaft beiträgt.
Autorentext
Eliot Gárate Ramírez, Schulpsychologe, Master-Abschluss in psychologischer Intervention in Entwicklung und Bildung mit 13 Jahren Erfahrung in Führungspositionen, Arbeit mit Schülern mit Autismus, Frühförderung, Schulkoexistenz und Bildungsmanagement.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207236381
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207236381
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-23638-1
- Veröffentlichung 06.03.2024
- Titel Eingliederungsperspektiven
- Autor Eliot Gárate Ramírez
- Untertitel berlegungen und Hinweise zu Behinderungen in chilenischen Klassenzimmern
- Gewicht 155g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 92