Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Einheit durch Vielfalt?- Das Klavierkammermusikwerk ausgewählter «Konservativer» um Johannes Brahms
Details
Anhand der Klaviertrios, Klavierquartette und Klavierquintette von Robert Fuchs, Hermann Goetz, Karl Goldmark, Heinrich von Herzogenberg, Josef Gabriel Rheinberger, Richard Strauss und Robert Volkmann stellt der Autor die gängige Zweiteilung der Musikwelt jener Zeit in Neudeutsche und Konservative in Frage. Ausgehend von den sozialhistorischen Rahmenbedingungen und ihren Auswirkungen auf die Kammermusik werden die Werke einem analytischen Vergleich unterzogen. Die vielfältige kompositorische Auseinandersetzung mit Johannes Brahms, das Einfließen neudeutscher Elemente und die Entwicklung eigenständiger Personalstile lassen die vereinheitlichende Bezeichnung konservativ ebenso bedenklich erscheinen wie voneinander abweichende musikästhetische Haltungen und unterschiedliche persönliche Beziehungen der Komponisten zu Brahms, Richard Wagner und Franz Liszt. Beschreibungen aller Werke im Einzelnen erschließen dieses Repertoire für die Musikpraxis.
Autorentext
Der Autor: Michael Aschauer, geboren 1977 in Wien; Klavierunterricht an den Konservatorien Linz und Graz; Studium der Musikwissenschaft und der Deutschen Philologie an der Karl-Franzens-Universität Graz; Promotion 2003; Verlagslektor, Lehrbeauftragter für Tonsatz und Musikanalyse, Verfasser wissenschaftlicher Beiträge sowie zahlreicher Lexikonartikel und Konzerteinführungen; Forschungsschwerpunkte: Klavier- und Kammermusik, Lied (insbesondere 19. Jahrhundert).
Inhalt
Aus dem Inhalt: Kurzinformation zu den Komponisten - Sozialhistorische Rahmenbedingungen und ihre Auswirkungen auf die (Klavier-)Kammermusik - Die Beziehung zu Brahms: Bewahrung der Eigenständigkeit oder Mitläufertum? - Die Beziehung zu den «Neudeutschen» **Wagner und Liszt: Objektiv-kritische Auseinandersetzung oder starre Ablehnung? - Kompositorische Auseinandersetzung mit Brahms - Individuelle Ausprägungen zwischen Tradition und Fortschritt - Besprechung der einzelnen Werke.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631547700
- Sprache Deutsch
- Auflage 06001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift.
- Größe H210mm x B148mm x T23mm
- Jahr 2006
- EAN 9783631547700
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-54770-0
- Veröffentlichung 08.09.2006
- Titel Einheit durch Vielfalt?- Das Klavierkammermusikwerk ausgewählter «Konservativer» um Johannes Brahms
- Autor Michael Aschauer
- Untertitel Klaviertrios, Klavierquartette und Klavierquintette von Robert Fuchs, Hermann Goetz, Karl Goldmark, Heinrich von Herzogenberg, Josef Gabriel Rheinberger, Richard Strauss und Robert Volkmann
- Gewicht 531g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 412
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Musikbücher