Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Einheit in der Vielfalt
Details
Dieses Buch ist eine Sammlung mehrerer Autorenzeitschriften, die in nationalen und internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht wurden. Der Inhalt dieser Zeitschriftensammlung besteht darin, über den Kontext der Sozialerziehung insbesondere in Indonesien zu sprechen, indem Gott zum vorrangigen Ziel gemacht wird, die Entwicklung des menschlichen Potentials als allgemeines Ziel und die Bewahrung der Kultur als besonderes Ziel. Die Integration von Gott, Mensch und Natur in das Ziel der Sozialerziehung wird zu einem neuen Ansatz, der darauf abzielt, intelligente Menschen zur Welt zu bringen, d.h. Menschen, die mit ihrem Wissen gute Taten vollbringen und mit ihren Taten kenntnisreich sein können. Wenn es sich auf die Eröffnung der Verfassung von 1945 bezieht, heißt es "dann soll von da an eine indonesische Staatsregierung gebildet werden, die alle Menschen schützt und die öffentliche Wohlfahrt fördert, das Leben der Nation erzieht und an der Verwirklichung einer Weltordnung teilhat, die auf Freiheit, ewigem Frieden und Gerechtigkeit beruht.
Autorentext
Made Saihu: Instituto PTIQ Jakarta, Indonesia. Profesor de educación islámica en el Instituto PTIQ de Yakarta, Indonesia.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202951418
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2020
- EAN 9786202951418
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-95141-8
- Veröffentlichung 30.10.2020
- Titel Einheit in der Vielfalt
- Autor Made Saihu
- Untertitel Humanistisch-theozentrisches Paradigma der Sozialerziehung in Indonesien
- Gewicht 316g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 200