Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Einhorchungen zum Inspirationssinn: Homo audiens
Details
Mit der Herausbildung der naturwissenschaftlichen Erkenntnisweise entwickelte sich in den letzten Jahrhunderten die Sehwahrnehmung zum beherrschenden Paradigma. Wenn hingegen das Johannes-Evangelium aussagt, dass im Urbeginn alles Seiende durch das Wort geschaffen wurde, ist dadurch primär das Register des Gehörs als der wesentliche Zugang zur Wirklichkeit aufgerufen. Im Verlauf der Untersuchung arbeitet Werner Csech die unterschiedlichen Charakteristika von Sehen und Hören heraus, wobei sich das Gehör zunehmend als der Ur-Vollzug des Menschseins herausstellt. Besondere Aufmerksamkeit erfährt dabei die Inspiration nach Rudolf Steiner im Sinne einer anthroposophischen Erkenntnisart. Abgerundet wird die Arbeit durch die lesenswerten Untersuchungen zur Entwicklungsdynamik des Gehörsinns und zur Bedeutung des Herz-Chakras für ein Tiefenhören, das ins Innere der Wesen hineinlauscht.
Autorentext
Linguistische Fragestellungen, Bewusstseinstheorie, Philosophie und die erkenntnistheoretischen Schriften von Paul Asmus, Rudolf Steiner und anderen begeistern Oliver Heinl. Nach Begegnung mit den sprachwissenschaftlichen Arbeiten Arnold Wadlers aus den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts, begann der Autor mit dem Aufbau einer großangelegten Vokabular-Sammlung ausgestorbener und bestehender Sprachen, mit dem Ziel, eine Methodik zu entwickeln, die von Denkern und Sprachwissenschaftlern aller Zeiten proklamierte ehemalige Ureinheit aller Sprachen auf Wortschatzebene entweder zu verifizieren oder zu falsifizieren. Die Datenbank umfasst derzeit mehr als 1.500.000 Worteinträge aus über 8.200 Sprachen und Dialekten und wird stetig erweitert.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783980590242
- Vorwort von Oliver Heinl
- Sprache Deutsch
- Auflage 20001 A. 1
- Größe H176mm x B125mm x T10mm
- Jahr 2020
- EAN 9783980590242
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-9805902-4-2
- Veröffentlichung 26.08.2020
- Titel Einhorchungen zum Inspirationssinn: Homo audiens
- Autor Werner Volker Csech
- Gewicht 159g
- Herausgeber KASTALIA-VERLAG
- Anzahl Seiten 80
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Nichtklinische Fächer