Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Einige Pyrazolinderivate als antimikrobielle Wirkstoffe
Details
Heterocyclische Verbindungen sind für ihr breites Spektrum an biologischen Aktivitäten bekannt, wobei Pyrazoline aufgrund ihrer wichtigen pharmazeutischen Anwendungen eine Sonderstellung einnehmen. Pyrazoline haben eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der Theorie der heterocyclischen Chemie gespielt und werden auch häufig als Wirkstoffe in der organischen Synthese eingesetzt. Eine klassische Synthese der vorgeschlagenen Verbindungen umfasst die basenkatalysierte Aldolkondensationsreaktion von aromatischen Ketonen und Aldehyden zu alpha, beta-ungesättigten Ketonen (Chalkone), die anschließend eine Cyclisierungsreaktion mit Hydrazinen eingehen, wodurch 2-Pyrazoline entstehen.
Autorentext
Manish Kumar Agrawal, M.Pharm. (Pharmazeutische Chemie), Abteilung für Pharmazeutische Chemie, Fakultät für Pharmazie, Babu Banarasi Das Northern India Institute of Technology, Sec-II, Dr. Akhilesh Das Nagar, Faizabad Road, Lucknow-227105.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208974107
- Sprache Deutsch
- Genre Pharmazie
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208974107
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-97410-7
- Veröffentlichung 18.06.2025
- Titel Einige Pyrazolinderivate als antimikrobielle Wirkstoffe
- Autor Manish Kumar Agrawal , Pankaj Kumar Sonar , Shailendra K. Saraf
- Untertitel Pyrazoline: Antimikrobielle Mittel
- Gewicht 131g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 76