Einigkeitsdiskurse

CHF 80.35
Auf Lager
SKU
VRKBPAM9CDL
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Streit, Konkurrenz und Disharmonie sind für jedes soziale Gebilde ebenso kennzeichnend wie Konsens, Kooperation und Einigkeit. Immer wieder manifestieren, erneuern oder verändern sich in der Kommunikation vielfältige Gegnerschaften zwischen Einzelnen oder Gruppen. Während ein echter Konsens im Sinne einer nachhaltigen Einigung über Interessen und Ansichten nicht möglich und auch nicht wünschenswert ist, wird in der Kommunikation Einigkeit dargestellt und beschworen: unter anderem dann, wenn Schwächere sich miteinander verbünden, um gemeinsam Stärke zu demonstrieren, aber auch umgekehrt als Aufforderung an die Beherrschten, sich der Auffassung von Autoritäten anzuschließen. Die AutorInnen zeigen, wie derartige rhetorische Verfahren in Medientexten und Alltagsgesprächen funktionieren, wozu sie dienen und welche Chancen und Risiken in der Praxis mit ihnen verbunden sind.

Vorwort
Inszenierter Konsens in organisationaler und öffentlicher Kommunikation

Autorentext
Prof. Dr. Stephan Habscheid lehrt Germanistik/Angewandte Sprachwissenschaft an der Universität Siegen.
Prof. Dr. Clemens Knobloch lehrt Sprachpsychologie, sprachliche Kommunikation und Geschichte der deutschen Sprachwissenschaft an der Universität Siegen.


Inhalt
Zur Einführung in den Band.- Zur Einführung in den Band.- Diskurs, Begriff, Interaktion: Theoretische und methodologische Ansätze.- Zum Anteil des flexiblen Normalismus an der medialen Konsensproduktion.- Staging Politics in Television: Fiction and/or Reality?.- Einigkeit und Einheit: Zur Semantik zweier deutscher Leitbegriffe.- Globalisierung und Reform: Die Hegemonie des Globalisierungs- und Reformdiskurses am Beispiel der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.- Kulte, Kommunikation, Konsens-Inszenierungen.- Die Ordnung des Wettbewerbs: Zum interaktionalen Vollzug von Handel auf Kunst- und Antiquitätenauktionen.- Öffentlichkeit, Organisation, Alltag: Empirische Fallstudien und Anwendungen.- Gemeinschaft ohne Solidarität: Zur paradoxen Grundstruktur der Du bist Deutschland - Kampagne.- Die sprachliche Inszenierung von Konsens in Organisationen: Qualitative Befunde zu Mitarbeiterzeitungen.- The Influence of Collective Orientation Patterns on Internal Business Communication.- Organizational Change: Creation of Consensus and Prevention of Conflict through Guided Communication and Participation.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783531164090
    • Genre Sonstige Politik-Bücher
    • Auflage 2009
    • Editor Stephan Habscheid, Clemens Knobloch
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 237
    • Größe H210mm x B148mm x T9mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783531164090
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-531-16409-0
    • Veröffentlichung 11.12.2008
    • Titel Einigkeitsdiskurse
    • Untertitel Zur Inszenierung von Konsens in organisationaler und öffentlicher Kommunikation
    • Gewicht 359g
    • Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.