Einkauf von Marketingdienstleistungen.

CHF 67.05
Auf Lager
SKU
SR2PLDL4EPH
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Kategorie der Marketingdienstleistungen stellt eine der bedeutendsten nicht-traditionellen Warengruppen dar, bei welcher Einkaufsabteilungen in der Regel keine volle Transparenz und Mitsprache besitzen. Auf dem Wege zur Hebung von Optimierungspotenzialen im Einkauf von Marketingdienstleistungen erfolgt daher zunächst eine Dienstleistungstypologisierung, anschließend werden verschiedene theoretisch fundierte Ansätze zur Strukturierung der Hintergründe zur derzeitigen Situation aufgezeigt, um schließlich eine systematische Übersicht über Optimierungspotenziale zu geben. Im Hinblick auf die Nutzbarmachung dieser Potenziale werden insbesondere auch das interdisziplinäre Zusammenspiel zwischen Marketing- und Einkaufsabteilungen und Ansätze zur Verbesserung thematisiert und aufgezeigt.

Die Kategorie der »Marketingdienstleistungen« stellt eine der bedeutendsten »nicht-traditionellen« Warengruppen dar, bei welcher Einkaufsabteilungen in der Regel keine volle Transparenz und Mitsprache besitzen. Auf dem Wege zur Hebung von Optimierungspotenzialen im Einkauf von Marketingdienstleistungen erfolgt daher zunächst eine Dienstleistungstypologisierung, anschließend werden verschiedene theoretisch fundierte Ansätze zur Strukturierung der Hintergründe zur derzeitigen Situation aufgezeigt, um schließlich eine systematische Übersicht über Optimierungspotenziale zu geben. Im Hinblick auf die Nutzbarmachung dieser Potenziale werden insbesondere auch das interdisziplinäre Zusammenspiel zwischen Marketing- und Einkaufsabteilungen und Ansätze zur Verbesserung thematisiert und aufgezeigt.

Autorentext

Dr. Lydia Bals ist Senior Consultant bei Bayer Business Consulting, der internen Be-ratung des Bayer Konzerns. Sie studierte Wirtschaftswissenschaften an der European Business School in Wiesbaden, der EGADE (Escuela de Graduados en Administration de Empresas; Monterrey, Mexiko) und der Helsinki University of Technology (Espoo, Finland). Sie promovierte zum Thema internationale Beschaffung von Dienstleistungen am Supply Chain Management Institute der EBS, parallel arbeitete sie dort auf Industrieprojekten. Forschungsaufenthalte brachten sie an die University of Pennsylvania/Wharton (Philadelphia, USA) und Columbia University/Columbia Business School (New York, USA). Parallel zu ihrer Tätigkeit bei Bayer ist sie Visiting Scholar an der Copenhagen Business School. Im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Arbeit setzt sich Lydia Bals mit der Globalisierung von Forschung & Entwicklung, (Offshore) Outsourcing von Dienstleistungen und Born Global Firms auseinander. Veröffentlichungen erfolgten unter anderem in den Fachzeitschriften Journal of International Management, Journal of Supply Chain Management, Zeitschrift für Betriebswirtschaft, International Journal of Production Economics, Journal of Purchasing & Supply Management sowie Industrial Marketing Management.


Inhalt
1 Auf der Suche nach Effizienz und Effektivität im Einkauf von Marketingdienstleistungen Optimierungspotenziale im Einkauf von Marketingdienstleistungen attraktiv aber wenig greifbar Zielsetzung, Vorgehensweise und Methodik 2 Theoretische Grundlagen Ansätze und Anwendungsbereiche der Neuen Institutionenökonomik Ansätze des »Organizational Buying Behavior« Zwischenergebnis 3 Einführung in den Einkauf von Marketingdienstleistungen Zugrundegelegtes Verständnis von Einkauf Der Begriff Marketingdienstleistungen Einkauf von Marketingdienstleistungen Zwischenergebnis 4 Identifikation und Analyse von Problembereichen im Einkauf von Marketingdienstleistungen Problembereiche im Einkauf von Dienstleistungen Problembereiche im Einkauf von Marketingdienstleistungen Analyse der identifizierten Problembereiche Systematisierung der identifizierten Handlungsfelder Zwischenergebnis 5 Entwicklung eines ganzheitlichen Lösungskonzeptes zur Nutzung von Optimierungspotenzialen im Einkauf von Marketingdienstleistungen Systematisierung der Optimierungspotenziale Gestaltung eines ganzheitlichen Lösungskonzeptes Schrittweise Realisierung der Optimierungspotenziale Kritische Würdigung und Praxisfeedback zum erarbeiteten Lösungskonzept Zwischenergebnis 6 Zusammenfassung und Ausblick Literaturverzeichnis Autoreninformation

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783896735447
    • Auflage 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Wirtschaftszweige & Branchen
    • Lesemotiv Optimieren
    • Größe H216mm x B153mm x T13mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783896735447
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-89673-544-7
    • Veröffentlichung 01.04.2010
    • Titel Einkauf von Marketingdienstleistungen.
    • Autor Lydia Bals
    • Untertitel Identifikation und Systematisierung von Optimierungspotenzialen.
    • Gewicht 291g
    • Herausgeber Duncker & Humblot
    • Anzahl Seiten 115

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470