Einkommensarmut in Tirol im regionalen und internationalen Vergleich

CHF 98.25
Auf Lager
SKU
8K92PNO0NAG
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

In jüngster Vergangenheit wurde das Land Tirol in den Medien häufig mit dem Armutsbegriff in Verbindung gebracht. Es wird unter anderem von steigender Armut, hohen Wohnkosten und einem deutlich niedrigeren Einkommen als in weiter östlich gelegenen Bundesländern berichtet. Dieses Buch soll mittels statistischer Verfahren aufzeigen, inwiefern diese Behauptungen zutreffen. Folgende Fragestellungen werden anhand statistischer Vergleiche zwischen Tirol und den restlichen Bundesländern in Österreich aufgegriffen: Welche Ursachen können für Einkommens- unterschiede festgestellt werden? Welche Bevölkerungsschichten sind besonders stark armutsgefährdet? Kann man Rückschlüsse aufgrund der unterschiedlichen Verteilung der Wirtschaftszweige in den Bundesländern auf die Armutsgefährdung ziehen? Warum weist Tirol trotz eines niedrigeren Durchschnittseinkommens und hoher Mietkosten die höchste Lebenszufriedenheit der österreichischen Bevölkerung auf? Wie stellt sich die Tiroler Situation im internationalen Vergleich dar?

Autorentext

Mag. Mario Fasching (Foto links): Studium der Betriebswirtschaft, Sales Manager in der Beleuchtungs- branche, statistische Leitung div. Forschungsprojekte Mag. Elmar Gläss (Foto rechts): Studium der Betriebswirtschaft, Spezialisierungen in Controlling und Dienstleistungsmanagement, Mitarbeiter bei Marktforschungsprojekten


Klappentext

In jüngster Vergangenheit wurde das Land Tirol in den Medien häufig mit dem Armutsbegriff in Verbindung gebracht. Es wird unter anderem von steigender Armut, hohen Wohnkosten und einem deutlich niedrigeren Einkommen als in weiter östlich gelegenen Bundesländern berichtet. Dieses Buch soll mittels statistischer Verfahren aufzeigen, inwiefern diese Behauptungen zutreffen. Folgende Fragestellungen werden anhand statistischer Vergleiche zwischen Tirol und den restlichen Bundesländern in Österreich aufgegriffen: Welche Ursachen können für Einkommens- unterschiede festgestellt werden? Welche Bevölkerungsschichten sind besonders stark armutsgefährdet? Kann man Rückschlüsse aufgrund der unterschiedlichen Verteilung der Wirtschaftszweige in den Bundesländern auf die Armutsgefährdung ziehen? Warum weist Tirol trotz eines niedrigeren Durchschnittseinkommens und hoher Mietkosten die höchste Lebenszufriedenheit der österreichischen Bevölkerung auf? Wie stellt sich die Tiroler Situation im internationalen Vergleich dar?

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639275018
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T13mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783639275018
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-27501-8
    • Titel Einkommensarmut in Tirol im regionalen und internationalen Vergleich
    • Autor Mag. Mario Fasching , Mag. Elmar Gläss
    • Untertitel Eine statistische Analyse
    • Gewicht 346g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 220
    • Genre Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470