Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Einleitung in die griechische Philologie
Details
Aus dem Inhalt: GESCHICHTE DER TEXTE Tradierung der Texte im Altertum; antikes Buchwesen - Handschriftliche Überlieferung im MIttelalter und früher Neuzeit: Paläographie - Textkritik - Papyrologie - Epigraphik GESCHICHTE DER GRIECHISCHEN PHILOLOGIE Griechische Philologie im ALtertum - Griechische Philologie in Byzanz - Griechische Philologie in der Neuzeit GESCHICHTE DER GRIECHISCHEN SPRACHE Von den Anfängen bis zum klassischen Griechisch - Vom Hellenistischen Griechisch bis zum Übergang ins Neugriechische GESCHICHTE DER GRIECHISCHEN LITERATUR Archaische und klassische Zeit - Hellenismus - Kaiserzeit - Spätantike - Abriß der byzantinischen Literatur - Griechische Metrik und Musik GESCHICHTE DER GRIECHISCHEN WELT Archaische und klassische Zeit - Hellenismus - Kaiserzeit - Spätantike GRIECHISCHE PHILOSOPHIE UND WISSENSCHAFTEN Griechische Philosophie - Griechische Wissenschaften; Medizin GRIECHISCHE KUNST Archaische Zeit - Klassik - Hellenismus - Kaiserzeit - Spätantike - Griechische Numismatik Namen- und Sachregister Unter Mitwirkung von 28 Wissenschaftlern aus aller Welt "... Auf vielen Seiten ist das Buch, weil es konzentriert Fakten, Positionen und Probleme vorstellt, auch ein Gewinn für Nicht-Gräzisten: für Lateiner, Historiker oder Kunstinteressierte beispielsweise. Das Buch belegt eindrucksvoll, warum die Beschäftigung mit den Griechen immer noch so wichtig ist: geht es doch um nicht weniger als um eine der bedeutendsten Wurzeln unserer Kultur." wa, Südwest Presse, Ulm "... der Band bescheidet sich denn auch keineswegs mit der Philologie, sondern versteht sich als Handbuch des Griechentums überhaupt: Er umschließt ausführliche Kapitel zu Geschichte, Kunst, Religion, Philosophie und Wissenschaften der Griechen, die zusammen mehr als die Hälfte des Buchs in Anspruch nehmen. Das ist sicher gut und richtig, denn es hat keinen Sinn, sich mit griechischer Literatur und Sprache losge
Klappentext
Ursprünglich erschienen bei B. G.
Inhalt
I Geschichte der Texte.- 1 Tradierung der Texte im Altertum; Buchwesen.- 2 Handschriftliche Überlieferung in Mittelalter und früher Neuzeit, Paläographie.- 3 Textkritik.- 4 Papyrologie.- 5 Epigraphik.- II Geschichte der griechischen Philologie.- 1 Griechische Philologie im Altertum.- 2 Griechische Philologie in Byzanz.- 3 Griechische Philologie in der Neuzeit.- III Geschichte der griechischen Sprache.- 1 Vom Mykenischen bis zum klassischen Griechisch.- 2 Von der Koine bis zu den Anfängen des modernen Griechisch.- IV Geschichte der griechischen Literatur.- 1 Griechische Literatur bis 300 v. Chr..- 2 Hellenismus.- 3 Kaiserzeit.- 4 Spätantike.- 5 Abriß der byzantinischen Literatur.- 6 Griechische Metrik.- V Geschichte der griechischen Welt.- 1 Archaische und klassische Zeit.- 2 Hellenismus.- 3 Kaiserzeit.- 4 Spätantike.- VI Griechische Religion.- VII Griechische Philosophie und Wissenschaften.- 1 Philosophie.- 2 Wissenschaften.- VIII Griechische Kunst.- 1 Archaische Zeit.- 2 Klassik.- 3 Hellenismus.- 4 Kaiserzeit.- 5 Spätantike.- 6 Griechische Numismatik.- Namen- und Sachregister.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783663120759
- Schöpfer Heinz-Günther Nesselrath
- Sprache Deutsch
- Ghostwriter Heinz-Günther Nesselrath
- Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 1997
- Genre Sonstige Technikbücher
- Größe H244mm x B170mm x T43mm
- Jahr 2014
- EAN 9783663120759
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-663-12075-9
- Veröffentlichung 23.08.2014
- Titel Einleitung in die griechische Philologie
- Autor Heinz-Günther Nesselrath
- Gewicht 1346g
- Herausgeber Vieweg+Teubner Verlag
- Anzahl Seiten 776
- Lesemotiv Verstehen