Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Einmal alkoholkrank, immer alkoholkrank?
Details
Diese Arbeit befasst sich mit dem Leben der alkoholabstinent lebenden Menschen nach einer Entwöhnung. Es soll nicht der Genuss von Alkohol verteufelt werden. Es wird vielmehr darauf verwiesen, dass der Übergang vom Alkoholkonsum, zu Gewohnheit, missbräuchlichem Gebrauch von Alkohol bis hin zur Alkoholkrankheit oder Alkoholabhängigkeit ein fließender ist. Forschungsgegenstand sind die TeilnehmerInnen der Alkoholnachbetreuungsgruppe de La Tour Wolfsberg'. Die Autorin ist Sozialarbeiterin in dieser Alkoholnachbetreuungsgruppe und hat einen vertrauensvollen Zugang zu den TeilnehmerInnen dieser Gruppe. Die empirischen Erhebungen erfolgen mittels Fragebogenerhebung und darauf aufbauenden, vertiefenden Interviews.
Autorentext
Ingrid Zoder-Stückler, MA ist Diplom-Sozialarbeiterin in Kärnten. Sie studierte an der FH Joanneum in Graz und an den Universität in Wien und Klagenfurt. In der professionellen Sozialarbeit beschäftigt Sie sich im besonderen mit der Kindeswohlgefährdung und der Problematik "Alkoholkrankheit".
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639333589
- Sprache Deutsch
- Größe H219mm x B151mm x T14mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639333589
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-33358-9
- Titel Einmal alkoholkrank, immer alkoholkrank?
- Autor MA, Ingrid Zoder-Stückler
- Untertitel Die Zeit nach der Entwöhnung und die Nachbetreuung in Gruppen
- Gewicht 239g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 148
- Genre Sozialwissenschaften allgemein