Einnahmeverzicht im Einkommensteuerrecht insbesondere durch verbilligte Wohnungsüberlassung an nahe Angehörige

CHF 113.60
Auf Lager
SKU
7IHSLNCJC28
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Das Einkommensteuerrecht basiert auf der gesetzgeberischen Grundentscheidung, die steuerliche Bemessungsgrundlage am Ergebnis freier wirtschaftlicher Dispositionen zu orientieren. Grundsätzlich obliegt es dem Steuerpflichtigen zu beurteilen, ob Aufwendungen zur Förderung seiner Erwerbstätigkeit erforderlich und angemessen sind. Fraglich ist aber, ob das auch dann gelten kann, wenn auf Einnahmen verzichtet wird und gleichzeitig hohe Erwerbsaufwendungen in Abzug gebracht werden sollen. Der Autor untersucht zunächst grundlegend Bedeutung und Folgen eines Einnahmeverzichts im System des Einkommensteuerrechts. § 21 Abs. 2 EStG weicht im Fall einer verbilligten Wohnungsüberlassung von allgemeinen einkommensteuerrechtlichen Grundsätzen ab. Erläutert und kritisch hinterfragt wird die einschränkende Auslegung durch die Rechtsprechung. Geprüft wird schließlich die Verfassungsmäßigkeit der Regelung.

Autorentext

Der Autor: Christian Johannes Müller, geboren 1979 in Münster; seit 2000 Jurastudium in Münster; 2005 Erstes juristisches Staatsexamen; Mitarbeiter an der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr in Hamburg (2006) und am Institut für Steuerrecht der Universität Münster (2006-2008); 2008 Promotion; seit April 2008 Rechtsreferendar in Hamburg.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Der Einkommensbegriff im EStG - Auswirkungen eines Einnahmeverzichts auf den Erwerbsaufwandsabzug - Verzicht auf Einnahmen und Frage der Einkunftserzielungsabsicht - § 21 Abs. 2 EStG: Rechtsentwicklung, Tatbestand, Rechtsfolgen - Frage einer analogen Anwendbarkeit - Verfassungsmäßigkeit der Regelung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631592496
    • Features Dissertationsschrift
    • Auflage 09001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Handels- & Wirtschaftsrecht
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H216mm x B153mm x T16mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783631592496
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-59249-6
    • Veröffentlichung 03.08.2009
    • Titel Einnahmeverzicht im Einkommensteuerrecht insbesondere durch verbilligte Wohnungsüberlassung an nahe Angehörige
    • Autor Christian Johannes Müller
    • Gewicht 415g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 230

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470