eins-zwei-drei - Mathematik-Lehrwerk für Kinder mit Sprachförderbedarf - Mathematik - 2. Schuljahr

CHF 17.90
Auf Lager
SKU
UH6L012HPPK
Stock 21 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 28.11.2025 und Mo., 01.12.2025

Details

Informationen zur Reihe:
Bei der Vermittlung mathematischer Inhalte spielt die Sprache eine zentrale Rolle. Für Kinder mit nicht-deutscher Herkunftssprache oder erweitertem Sprachförderbedarf liegt hier oft die Ursache für nur scheinbar mathematische Probleme.
Im Verbund mit der die das
reagiert eins zwei drei
als erstes Lehrwerk konsequent auf dieses Problem: Es verbindet die mathematischen Fachinhalte mit systematischer Sprachförderung - damit alle Kinder die Bildungsstandards in Mathematik erreichen.
Dazu bietet eins zwei drei
kindgerechte Sprachvorbilder,
systematisches Erarbeiten des mathematischen Fachvokabulars,
eindeutige Erklärungsphasen zur Einführung neuer Inhalte,
sorgfältig formulierte mathematische Aufgabenstellungen, die sprachliche Stolperstellen berücksichtigen,
umfangreiche Informationen zu diesen Stolperstellen,
praxiserprobte Unterrichtsvorschläge im Lehrermaterial sowie
eine enge Orientierung an den Bildungsstandards Mathematik (Kennzeichnung von Kompetenz- und Anforderungsbereichen).


Sprachkompetenz fördern, um Mathematik zu verstehen Bei der Vermittlung mathematischer Inhalte spielt die Sprache eine zentrale Rolle. Für Kinder mit nicht deutscher Herkunftssprache oder erweitertem Sprachförderbedarf liegt hier oft die Ursache für scheinbar mathematische Schwierigkeiten. Im Verbund mit der-die-das reagiert eins-zwei-drei als erstes Lehrwerk konsequent auf dieses Problem: Es verbindet die mathematischen Fachinhalte mit Sprachförderung - damit alle Kinder die Bildungsstandards in Mathematik erreichen. Das Fachvokabular wird systematisch aufgebaut und die Aufgabenstellungen berücksichtigen sprachliche Stolperstellen. Dank der praxiserprobten Differenzierungsmöglichkeiten sind schließlich alle an Bord.


Klappentext

Informationen zur Reihe:

Bei der Vermittlung mathematischer Inhalte spielt die Sprache eine zentrale Rolle. Für Kinder mit nicht deutscher Herkunftssprache oder erweitertem Sprachförderbedarf liegt hier oft die Ursache für scheinbar mathematische Probleme. Im Verbund mit der-die-das reagiert eins-zwei-drei als erstes Lehrwerk konsequent auf dieses Problem: Es verbindet die mathematischen Fachinhalte mit systematischer Sprachförderung - damit alle Kinder die Bildungsstandards in Mathematik erreichen. Dazu bietet eins-zwei-drei

  • kindgerechte Sprachvorbilder,
  • systematisches Erarbeiten des mathematischen Fachvokabulars,
  • eindeutige Erklärungsphasen zur Einführung neuer Inhalte,
  • sorgfältig formulierte mathematische Aufgabenstellungen, die sprachliche Stolperstellen berücksichtigen,
  • umfangreiche Informationen zu diesen Stolperstellen,

  • praxiserprobte Unterrichtsvorschläge im Lehrermaterial sowie
  • eine enge Orientierung an den Bildungsstandards Mathematik (Kennzeichnung von Kompetenz- und Anforderungsbereichen).

    Zusammenfassung
    Sprachkompetenz fördern, um Mathematik zu verstehenBei der Vermittlung mathematischer Inhalte spielt die Sprache eine zentrale Rolle. Für Kinder mit nicht deutscher Herkunftssprache oder erweitertem Sprachförderbedarf liegt hier oft die Ursache für scheinbar mathematische Schwierigkeiten. Im Verbund mit der-die-das reagiert eins-zwei-drei als erstes Lehrwerk konsequent auf dieses Problem: Es verbindet die mathematischen Fachinhalte mit Sprachförderung - damit alle Kinder die Bildungsstandards in Mathematik erreichen. Das Fachvokabular wird systematisch aufgebaut und die Aufgabenstellungen berücksichtigen sprachliche Stolperstellen. Dank der praxiserprobten Differenzierungsmöglichkeiten sind schließlich alle an Bord.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783060821921
    • Sprache Deutsch
    • Größe H300mm x B211mm x T10mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783060821921
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-06-082192-1
    • Veröffentlichung 27.07.2012
    • Titel eins-zwei-drei - Mathematik-Lehrwerk für Kinder mit Sprachförderbedarf - Mathematik - 2. Schuljahr
    • Autor Christine Winter , Claudia Jochem , Susanne Ullrich , Anne Schachner , Christian Grulich , Christina Hohenstein , Astrid Deseniss , Ümmü Demirel
    • Untertitel Differenzierungsblock
    • Gewicht 435g
    • Herausgeber Cornelsen Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 128
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Schulbücher Allgemeinbildende Schulen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470