Eins, zwei, drei, wir
Details
Sich aufgehoben fühlen, zugehörig sein ob in einer gemeinsamen Sprache oder einem Glauben, ob im Familienclan, dem Chor oder unter der Decke auf der Couch. Wenn Menschen in kleinen und großen Gruppen eine Gemeinschaft bilden, können sie stark sein und sich gegenseitig stützen. Sind Gemeinschaften also unentbehrlich? Und was geschieht, wenn wir aus einer solchen ausgeschlossen werden oder sie verlassen wollen? Unser Ich bleibt auch im Wir erhalten, der Mensch ist auch in der Gruppe ein Individuum. Diesen Überlegungen und Fragen widmen sich Autorinnen und Autoren in vielen Originalbeiträgen.
»Wohltuend und anregend in Zeiten, die so oft vom Gegeneinander erzählen.«
Vorwort
Ob zu zweit oder zu Zigtausenden Gemeinschaften können uns auffangen, ausschließen, vervollkommnen oder einsam machen.
Klappentext
Sich aufgehoben fühlen, zugehörig sein - ob in einer gemeinsamen Sprache oder einem Glauben, ob im Familienclan, dem Chor oder unter der Decke auf der Couch. Wenn Menschen in kleinen und großen Gruppen eine Gemeinschaft bilden, können sie stark sein und sich gegenseitig stützen. Sind Gemeinschaften also unentbehrlich? Und was geschieht, wenn wir aus einer solchen ausgeschlossen werden oder sie verlassen wollen? Unser Ich bleibt auch im Wir erhalten, der Mensch ist auch in der Gruppe ein Individuum. Diesen Überlegungen und Fragen widmen sich Autorinnen und Autoren in vielen Originalbeiträgen.
Zusammenfassung
»Wohltuend und anregend in Zeiten, die so oft vom Gegeneinander erzählen.« Harper's Bazaar Harper's Bazaar
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783257073416
- Editor Martha Schoknecht
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. A.
- Größe H176mm x B110mm x T20mm
- Jahr 2025
- EAN 9783257073416
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-257-07341-6
- Veröffentlichung 15.05.2025
- Titel Eins, zwei, drei, wir
- Untertitel Was Gemeinschaft kann
- Gewicht 324g
- Herausgeber Diogenes Verlag AG
- Anzahl Seiten 272
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Anthologien