Einsamkeit in der jungen deutschsprachigen Literatur der Gegenwart

CHF 37.95
Auf Lager
SKU
ASOGMLMGLQ4
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Friederike Gösweiner beschäftigt sich mit dem Phänomen der Einsamkeit in der jungen deutschsprachigen Literatur der Gegenwart. Einsamkeit zu bewältigen stellt zwar zu jeder Zeit eine Herausforderung für das Subjekt dar, in der Postmoderne steigert sich die Problematik jedoch um ein Vielfaches und wird zur Lebensaufgabe des Subjekts, so die Ausgangsthese der Arbeit. Dieses gravierende Problem der neuen Einsamkeit der Postmoderne (Erwin Möde) wird auch in der zeitgenössischen Literatur verstärkt thematisiert, vor allem von einer jüngeren AutorInnengeneration, die selbst bereits in solchen postmodernen Lebensumständen groß geworden ist. Wie sich das Einsamkeitserleben in dieser jungen Literatur der Jahrtausendwende niederschlägt, zeigt dieses Buch anhand sieben literarischer Fallbeispiele deutscher, österreichischer und Schweizer Autorinnen und Autoren: Zoë Jennys Das Blütenstaubzimmer, Christian Krachts Faserland, Judith Hermanns Sommerhaus, später, Arno Geigers Es geht uns gut, Katharina Hackers Die Habenichtse, Lukas Bärfuss' Die toten Männer und Thomas Hettches Woraus wir gemacht sind.

Autorentext

Friederike Gösweiner, Dr., Studium der Deutschen Philologie und der Politikwissenschaft in Innsbruck. Von 2007 bis 2009 wissenschaftliche Mitarbeiterin in einem Forschungsprojekt am Institut für Germanistik der Universität Innsbruck. 2009 Promotio sub auspiciis praesidentis, zahlreiche Preise und Stipendien.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Friederike Gösweiner
    • Autor Friederike Gösweiner
    • Titel Einsamkeit in der jungen deutschsprachigen Literatur der Gegenwart
    • Veröffentlichung 07.06.2010
    • ISBN 978-3-7065-4880-9
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783706548809
    • Jahr 2010
    • Größe H234mm x B156mm x T21mm
    • Gewicht 508g
    • Herausgeber StudienVerlag
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 296
    • GTIN 09783706548809

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470