Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Einsamkeit und die psychologische Kraft der Marke
Details
In eingängiger, prägnanter und oftmals humorvoller Weise beleuchtet dieses Buch die übergreifenden psychologischen Kräfte des Kultursystems Marke. Es lässt von Sigmund Freud über Erich Fromm bis hin zu Dagobert Duck klassische sozialpsychologische Denker, Wissenschaftler und Alltags-Philosophen zu Wort kommen.
Die Marke taucht in allen Kulturen, Wirtschaftssystemen und über alle Zeitalter hinweg auf sie ist der Dinosaurier der Ökonomie. Alles nur Manipulation? Die Lebenswirklichkeit beweist: Die Vorstellung eines rationalen Verbrauchers ist falsch. Vielmehr wählen wir lustvoll aus den Möglichkeiten aus, die die Warenwelt uns bietet egal ob Luxuslimousine oder Bio-Supermarkt. Die Entscheidung für eine Marke ist auch immer eine Aussage wie wir selbst gesehen werden wollen und vor allem welcher Gemeinschaft wir angehören: Lidl oder ALDI, BMW oder VW, Domestos oder Frosch. Indem wir uns für-oder-gegen bestimmte Waren und Dienstleistungen entscheiden, vergrößern wir unsere eigenen Möglichkeiten und schärfen unser Ich gegenüber der Außenwelt: Wir werden als Individuen erkennbar. Damit lindert die Marke eine fundamentale Angst des Menschen: Die Einsamkeit. Als Gefühl gefürchtet, wirkt sie ökonomisch als zutiefst schöpferische Kraft in Gestalt der Marke und ist deshalb nicht zu überwinden. Dieses Buch hält spannende und überraschende Erkenntnisse für alle diejenigen bereit, die schon immer wissen wollten, warum Marken immer und überall zu finden sind.
Autorentext
Oliver Errichiello studierte Soziologie und Psychologie. Er promovierte im Bereich der Sozioökonomie und Sozialpsychologie. Er ist Geschäftsführer des Büro für Markenentwicklung, sowie als Lehrbeauftragter für Brandmanagement und Werbepsychologie an der Hochschule Luzern, der Universität Hamburg Europäischen Medien und Business Akademie sowie der Northern Business School tätig.
Klappentext
Einsamkeit und die psychologische Kraft der Marke
In eingängiger, prägnanter und oftmals humorvoller Weise beleuchtet dieses Buch die übergreifenden psychologischen Kräfte des Kultursystems Marke. Es lässt von Sigmund Freud über Erich Fromm bis hin zu Dagobert Duck klassische sozialpsychologische Denker, Wissenschaftler und Alltags-Philosophen zu Wort kommen.
Die Marke taucht in allen Kulturen, Wirtschaftssystemen und über alle Zeitalter hinweg auf sie ist der Dinosaurier der Ökonomie. Alles nur Manipulation? Die Lebenswirklichkeit beweist: Die Vorstellung eines rationalen Verbrauchers ist falsch. Vielmehr wählen wir lustvoll aus den Möglichkeiten aus, die die Warenwelt uns bietet egal ob Luxuslimousine oder Bio-Supermarkt. Die Entscheidung für eine Marke ist auch immer eine Aussage wie wir selbst gesehen werden wollen und vor allem welcher Gemeinschaft wir angehören: Lidl oder ALDI, BMW oder VW, Domestos oder Frosch. Indem wir uns für-oder-gegen bestimmte Waren und Dienstleistungen entscheiden, vergrößern wir unsere eigenen Möglichkeiten und schärfen unser Ich gegenüber der Außenwelt: Wir werden als Individuen erkennbar. Damit lindert die Marke eine fundamentale Angst des Menschen: Die Einsamkeit. Dieses Buch liefert Ihnen spannende und überraschende Erkenntnisse darüber, warum Marken immer und überall zu finden sind.
Zum Autor
Professor Dr. Oliver Errichiello studierte Soziologie und Psychologie. Er ist Geschäftsführer des Büro für Markenentwicklung, sowie als Lehrbeauftragter für Brandmanagement und Werbepsychologie u.a. an der Hochschule Luzern und der EMBA Hamburg tätig.
Inhalt
1 Einführung.- 2 Die schöpferische Kraft der Einsamkeit.- 3 Die Einsamkeit als schöpferische Kraft.- 4 Individualität als schöpferische Kraft.- 5 Die schöpferische Kraft der Ökonomie.- 6 Fazit: Massenhaft einmalig.- 7 Schlussgedanke: Individualität als Zielgröße des 21. Jahrhunderts.- 8 Literatur<p
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662578292
- Auflage 1. Auflage 2019
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H190mm x B127mm x T15mm
- Jahr 2018
- EAN 9783662578292
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-662-57829-2
- Veröffentlichung 15.10.2018
- Titel Einsamkeit und die psychologische Kraft der Marke
- Autor Oliver Errichiello
- Gewicht 191g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 121