Einsatz der Greeks im Risikomanagemt
Details
In diesem Buch wird zunächst gezeigt, wie sich ein Derivat innerhalb eines zeitkontinuierlichen Finanzmarktmodells durch die Anwendung eines Delta-Hedges absichern lässt. Sofern der Hedge kontinuierlich angepasst wird, liefert der Delta-Hedge eine perfekte Replikation des Derivates. Wird ein Delta-Hedge lediglich an diskreten Zeitpunkten angepasst, so wie es in der Praxis der Fall ist, entsteht ein Hedgefehler. Dieser Hedgefehler wird in diesem Buch ermittelt - sowohl theoretisch als auch anhand von Beispielen. Letztlich wird die Güte des Delta-Hedges mit der Güte eines Delta-Gamma-Hedges für die betrachteten Beipsielderivate unter der Prämisse eines zeitdiskreten Handels verglichen.
Autorentext
Herr Sebastian Wessels wurde 1986 in Münster geboren. Im Jahre 2015 schloss er sein Studium als Diplom-Mathematiker an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ab. Seit 2015 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Bank- und Finanzwirtschaft, an der FernUniversität in Hagen beschäftigt
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639884739
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Mathematik-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2016
- EAN 9783639884739
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-88473-9
- Veröffentlichung 01.04.2016
- Titel Einsatz der Greeks im Risikomanagemt
- Autor Sebastian Wessels
- Untertitel Delta-Hedge versus Delta-Gamma-Hedge in der Praxis
- Gewicht 250g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 156