Einsatz und Prüfung biometrischer Merkmale im wirtschaftlichen Umfeld

CHF 84.55
Auf Lager
SKU
HTCADGOTGRB
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Benutzernamen, Identifikationsnummern und Kennwörter werden zunehmend als unsicher empfunden beziehungsweise unter bestimmten Sicherheitsgesichtspunkten als unsicher angenommen. Die Ausarbeitung in diesem Buch zeigt nicht nur auf, wie sich die Biometrie positioniert, sondern gibt insbesondere eine Analyse der Verknüpfung der technisch bereitgestellten Biometrielösungen mit dem betriebswirtschaftlich sinnvollen Einsatz in der Praxis. Analysiert werden rechtliche Implikationen, Nutzer- und Anwenderakzeptanz, Gefahrenpotentiale und Evaluierungskriterien. Insbesondere wird aufgezeigt, wo neben der weit fortgeschrittenen technischen Entwicklung der Biometrie Handlungsbedarf besteht, damit biometrische Systeme in der Wirtschaft aber auch bei den Anwendern im Praxiseinsatz angenommen werden. Hierbei wird vor allem darauf eingegangen und deutlich gemacht, wo das Risikopotential für die verschiedenen Beteiligten liegt und wie Vertrauen heute und in der Zukunft erreicht werden kann. Hierzu werden Vorschläge unterbreitet, Systeme auf ihre sicherheitstechnischen Eigenschaften zu prüfen und vor deren Einsatz standardisiert zu bewerten und zu zertifizieren.

Autorentext

Jens Sperling ist ausgebildeter Bankkaufmann. Das berufsbegleitende Fernstudium der Betriebswirtschaft beendete er 2008 als Diplom-Betriebswirt (FH). Danach absolvierte er den Masterstudiengang Innovatives Management 2011 - Master of Arts (M. A.). Derzeit ist der Autor Referent im Deutschen Sparkassen- und Giroverband e.V. in Berlin.


Klappentext

Benutzernamen, Identifikationsnummern und Kennwörter werden zunehmend als unsicher empfunden beziehungsweise unter bestimmten Sicherheitsgesichtspunkten als unsicher angenommen. Die Ausarbeitung in diesem Buch zeigt nicht nur auf, wie sich die Biometrie positioniert, sondern gibt insbesondere eine Analyse der Verknüpfung der technisch bereitgestellten Biometrielösungen mit dem betriebswirtschaftlich sinnvollen Einsatz in der Praxis. Analysiert werden rechtliche Implikationen, Nutzer- und Anwenderakzeptanz, Gefahrenpotentiale und Evaluierungskriterien. Insbesondere wird aufgezeigt, wo neben der weit fortgeschrittenen technischen Entwicklung der Biometrie Handlungsbedarf besteht, damit biometrische Systeme in der Wirtschaft aber auch bei den Anwendern im Praxiseinsatz angenommen werden. Hierbei wird vor allem darauf eingegangen und deutlich gemacht, wo das Risikopotential für die verschiedenen Beteiligten liegt und wie Vertrauen heute und in der Zukunft erreicht werden kann. Hierzu werden Vorschläge unterbreitet, Systeme auf ihre sicherheitstechnischen Eigenschaften zu prüfen und vor deren Einsatz standardisiert zu bewerten und zu zertifizieren.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639368321
    • Sprache Deutsch
    • Größe H219mm x B152mm x T18mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639368321
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-36832-1
    • Titel Einsatz und Prüfung biometrischer Merkmale im wirtschaftlichen Umfeld
    • Autor Jens Sperling
    • Untertitel Eine Welt zwischen Identifikation und Authentikation mit Ecken und Kanten
    • Gewicht 305g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 196
    • Genre Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470