Einsatz von Chipkarten inWireless-LAN-Umgebungen
Details
Das Wireless-LAN ist das meist verbreitete kabellose Netzwerksystem, wobei das bisherigeStandard-Protokoll zum Schutz der Wireless-LAN-Kommunikation (WEP) mittlerweilevollständig kompromittiert ist. Eine anerkannte Technologie zur Realisierung vonVerschlüsselungs-, Authentifizierungs- und Signierungsanforderungen in sicherheitsrelevantenBereichen sind Chipkarten. In dieser Arbeit wird daher eine Sicherheitsarchitekturentworfen, die den Einsatz von Chipkarten in Wireless-LAN-Umgebungen ermöglicht. Mittelseiner Risikoanalyse werden zunächst konkrete Sicherheitsanforderungen ermittelt. ZurErfüllung der Anforderungen wird als Basis die RSN-Sicherheitsarchitektur verwendet unddarauf aufbauend ein neues EAP-Authentifizierungsverfahren EAP-CHIP entworfen, um dieChipkarten-Technologie in die Sicherheitsarchitektur zu integrieren. Mittels der BAN-Logikwird anschließend die sicherheitstechnische Qualität des neuen Protokolls EAP-CHIP überprüft.
Autorentext
Pac, Mario Mario Pac, geboren am 18.04.1973 in Frankfurt(Oder). Studium an der HAW Hamburg, 07/2004 Abschluss als Diplominformatiker (FH). Seit 2005 als it-Berater tätig, Ssit 2008 bei der Firma IMPAQ AG.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639002065
- Genre Datenkommunikation & Netzwerke
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 80
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Größe H221mm x B154mm x T10mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639002065
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-00206-5
- Titel Einsatz von Chipkarten inWireless-LAN-Umgebungen
- Autor Mario Pac
- Untertitel Eine mögliche Sicherheitsarchitektur
- Gewicht 142g