Einsatz von Smartphones in der differentiellen Satellitennavigation

CHF 61.10
Auf Lager
SKU
EGKUR9EI05D
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

Die Energie AG Oberösterreich betreibt für die exakte Vermessung und Wiederauffindung von unterirdischen Leitungsnetzen einen GPS-Korrekturdienst mit dem Namen NetFocus. Aufgabe dieses Dienstes ist es, GPS- Signale von mobilen Vermessungseinheiten (Rover) zu korrigieren und optimieren. Bei den bisher eingesetzten Rovern handelt es sich um hochpräzise Hardware/Software Lösungen, die in der Lage sind, eine Positionsgenauigkeit von bis zu drei Zentimeter zu erreichen. Nachteil dieser Vermessungseinheiten sind die enorm hohen Anschaffungskosten, wodurch nur eine begrenzte Anzahl zur Verfügung steht. Ein weiteres Problem dieser Rover ist, dass sie für viele Anwendungsgebiete zu präzise sind. Diese Probleme sind der Grund, warum die Energie AG einen kostengünstigeren mobilen Rover auf Basis von Smartphones entwickeln möchte. Ziel der neuen Smartphone-basierten Lösung ist es, ein besseres Kosten/Nutzen Verhältnis für geeignete Einsatzgebiete zu erreichen. Auf Basis dieser Zielsetzung wurde im Rahmen dieser Arbeit der Einsatz von Smartphones in der differentiellen Satellitennavigation evaluiert.

Autorentext

Florian Dieplinger wurde am 23.03.1983 in Grieskirchen (Oberösterreich) geboren. 2002 maturierte er an der HTBLA Leonding in der Fachrichtung EDV & Organisation. 2009 spondierte er zum Magister der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften in der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik an der Johannes Kepler Universität Linz.


Klappentext

Die Energie AG Oberösterreich betreibt für die exakte Vermessung und Wiederauffindung von unterirdischen Leitungsnetzen einen GPS-Korrekturdienst mit dem Namen NetFocus. Aufgabe dieses Dienstes ist es, GPS- Signale von mobilen Vermessungseinheiten (Rover) zu korrigieren und optimieren. Bei den bisher eingesetzten Rovern handelt es sich um hochpräzise Hardware/Software Lösungen, die in der Lage sind, eine Positionsgenauigkeit von bis zu drei Zentimeter zu erreichen. Nachteil dieser Vermessungseinheiten sind die enorm hohen Anschaffungskosten, wodurch nur eine begrenzte Anzahl zur Verfügung steht. Ein weiteres Problem dieser Rover ist, dass sie für viele Anwendungsgebiete zu präzise sind. Diese Probleme sind der Grund, warum die Energie AG einen kostengünstigeren mobilen Rover auf Basis von Smartphones entwickeln möchte. Ziel der neuen Smartphone-basierten Lösung ist es, ein besseres Kosten/Nutzen Verhältnis für geeignete Einsatzgebiete zu erreichen. Auf Basis dieser Zielsetzung wurde im Rahmen dieser Arbeit der Einsatz von Smartphones in der differentiellen Satellitennavigation evaluiert.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639037760
    • Genre Informatik & EDV
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 116
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Größe H223mm x B151mm x T14mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639037760
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-03776-0
    • Titel Einsatz von Smartphones in der differentiellen Satellitennavigation
    • Autor Florian Dieplinger
    • Untertitel Projektstudie in Zusammenarbeit mit der Energie AG Oberösterreich
    • Gewicht 190g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470