Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Einsatzmöglichkeiten von unbemannten Flugobjekten in der Logistik
Details
In der vorliegenden Arbeit wird der potenzielle Nutzen unbemannter Flugobjekte für die Ersatzteil- und Notfalllogistik untersucht. Basierend auf einer Analyse über die Typisierung und Charakterisierung einzelner unbemannter Flugobjekte werden Einsatzideen entwickelt und vorgestellt. Eine Analyse des Marktes und eine Behandlung der Rechtsverordnungen in Deutschland bilden den Rahmen dazu. Die Einsatzideen werden von konservativ bis progressiv eingeordnet. Konservative Konzepte basieren auf bestehenden Strukturen der Ersatzteillogistik und momentanen Einsatzgebieten unbemannter Luftfahrzeuge, während progressive Entwürfe die technischen Potenziale ausschöpfen, um neue Anwendungsgebiete zu erschließen.
Autorentext
Mein Name ist Robert Leubner, 22 Jahre alt und Student aus Dresden. Mit diesem Werk habe ich mein Bachelorstudium des Wirtschaftsingenieurwesens erfolgreich abgeschlossen. Zuvor habe ich u.a. durch ein Praktikas, das Ausüben eines Tutorenjobs an der Hochschule und ein Auslandssemester in Finnland viele Erfahrungen gesammelt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786200271846
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 72
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2019
- EAN 9786200271846
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-0-27184-6
- Veröffentlichung 10.09.2019
- Titel Einsatzmöglichkeiten von unbemannten Flugobjekten in der Logistik
- Autor Robert Leubner
- Untertitel Eine Marktrecherche zur Entwicklung von Einsatzkonzepten
- Gewicht 125g
- Herausgeber Lehrbuchverlag