Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Einschätzung des Pflegepersonals in Bezug auf Wissen und Kompetenzen
Details
Die Zahl, der an Demenz erkrankten Menschen, hat in den letzten zehn Jahren deutlich zugenommen und wird in Zukunft weiter steigen. Aufgrund zahlreicher Faktoren stellt ein stationärer Aufenthalt für das Pflegepersonal eine große Herausforderung und Belastung dar. Pflegekräfte, welche schon länger im Beruf stehen, haben den Umgang mit dementiell erkrankten Menschen noch nicht in ihrer Ausbildung gelernt. Das Ziel dieser Forschungsarbeit liegt in der Evaluierung der Selbsteinschätzung des Pflegepersonals in Bezug auf Wissen und Kompetenzen, im Umgang mit dementiell erkrankten Menschen. Die Auswertung der Daten zeigt einen Zuwachs von Wissen des Pflegepersonals nach der Fortbildung. Die im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz (1997) definierten beruflichen Kompetenzen, konnten aufgrund der Fortbildung in allen Bereichen erweitert werden. Dies resultiert vor allem in einem verbesserten Umgang und einer erhöhten Wertschätzung gegenüber dementiell erkrankten Menschen seitens der diplomierten Pflegekraft und der PflegehelferInnen.
Autorentext
Barbara Brander, BSc MSC, DGKS, Studium der Gesundheits- und Pflegewissenschaften an der Medizinischen Universität Graz. Seit 1994 als DGKS tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783330512221
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2016
- EAN 9783330512221
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-330-51222-1
- Veröffentlichung 13.12.2016
- Titel Einschätzung des Pflegepersonals in Bezug auf Wissen und Kompetenzen
- Autor Barbara Brander
- Untertitel im Umgang mit dementiell erkrankten Menschen, in akut stationren Bereichen - am Beispiel des LKH Weiz und LKH Hartberg
- Gewicht 250g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 156
- Genre Nichtklinische Fächer