Einstehen für «entartete Kunst»

CHF 58.70
Auf Lager
SKU
GL3PN7LQNPR
Stock 5 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Seit seiner Machtübernahme führte das nationalsozialistische Regime einen rigorosen Kampf gegen die moderne Kunst. 1939 bot es aus den deutschen Museen geraubte Werke zeitgenössischer Kunst dem Ausland zum Kauf an. Zuvor waren sie als abschreckende Beispiele «entarteter Kunst» in München zur Schau gestellt worden. Wie sollte man sich im Ausland zum Angebot des Dritten Reichs stellen? Machte man sich als Käufer zum Komplizen von Kunsträubern? Oder wurde man vielmehr zum Fürsprecher und Retter verfolgter Kunst? Das Kunstmuseum Basel kaufte 21 solcher Werke an. Das Unternehmen gelang nur dank des Engagements weniger Kunstfreunde, vor allem des Museumsdirektors Georg Schmidt, und im Widerspruch zum herrschenden Zeitgeist. Mit einem kunstwissenschaftlichen Beitrag von Eva Reifert, Kuratorin des Kunstmuseums Basel.

Autorentext
Georg Kreis (* 1943), Dr. phil., em. Professor für Neuere Allgemeine und Schweizer Geschichte an der Universität Basel und ehemaliger Direktor des interdisziplinären Europainstituts Basel. Publikationen zur Geschichte der europäischen Integration und zu Fragen von Identität, Nationalismus, Minderheiten und Migration.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783038102878
    • Sprache Deutsch
    • Größe H180mm x B240mm x T20mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783038102878
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-03810-287-8
    • Veröffentlichung 01.10.2017
    • Titel Einstehen für «entartete Kunst»
    • Autor Georg Kreis
    • Untertitel Die Basler Ankäufe von 1939/40
    • Gewicht 1g
    • Herausgeber NZZ Libro
    • Anzahl Seiten 220
    • Lesemotiv Entdecken
    • Genre Kulturgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470