Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Einstein streckt seine Zunge heraus
Details
Ein neuer und anderer Blick auf das Leben und die Leistungen von Albert Einsten - dem brillantesten Mann in der Geschichte der Wissenschaft. Erläutert die erstaunlichen Zufälle bei der Entwicklung der speziellen und allgemeinen Relativitätstheorie und andere außergewöhnliche Ereignisse in seinem Leben. Das Buch besteht aus drei Teilen. Erster Teil: Die Geburt eines Genies. 1905. behandelt die Geschichte der Entstehung und Veröffentlichung des Artikels "Zur Elektrodynamik bewegter Körper" von Albert Einstein im Jahr 1905. Der zweite Teil: Genie, ist der Beschreibung erstaunlicher und bemerkenswerter Zufälle gewidmet, die mit der Schaffung der Allgemeinen Relativitätstheorie durch David Hilbert und Albert Einstein im Jahr 1915 verbunden sind. Letzter Teil: Einstein streckt seine Zunge heraus, befasst sich mit dem zweiten Teil des Lebens von Albert Einstein in den USA nach 1933. Diese Publikation ist zugleich die Zusammenfassung der gesamten dreiteiligen Publikationsreihe über Albert Einstein.
Autorentext
Tomasz BodzionyCorreo electrónico: tbodziony@gmail.comOBJETIVO: investigación y enseñanza de la físicaEXPERIENCIA LABORAL 09/1991 - hoyTrabajo científico en física del estado sólidoEDUCACIÓN1984 - 1989 Licenciatura en Física, Universidad Jagellónica2000 Doctorado en Física, Universidad Adama Mickiewcza, Poznan,PUESTOProfesor de Física, Universidad de Pomerania Occidental
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204012797
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2021
- EAN 9786204012797
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-01279-7
- Veröffentlichung 15.08.2021
- Titel Einstein streckt seine Zunge heraus
- Autor Tomasz Bodziony
- Gewicht 125g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 72
- Genre Geschichts-Lexika