Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Einstellung marokkanischer Englischlehrer zur Nutzung von IKT (Oujda)
Details
Diese Studie untersucht, wie IKT im Unterricht einiger marokkanischer Gymnasien aus der Perspektive von Lehrern eingesetzt wird. Anhand von drei grundlegenden Forschungsfragen sollen das Niveau und die Auswirkungen von IKT auf die Pädagogik der Lehrer sowie ihre Einstellung und Motivation zur Nutzung dieser Informations- und Kommunikationstechnologien analysiert werden. Die Studie verwendet Fragebögen als Methode zur Datenerhebung. Die Belege wurden dann auf der Grundlage der ursprünglichen Forschungsfragen analysiert. Die Studie deutet darauf hin, dass Lehrer durchaus in der Lage sind, IKT effektiv zu nutzen, zumindest auf einer grundlegenden oder technischen Ebene, wobei eine erhebliche Diskrepanz zwischen dem Vorhandensein dieser Fähigkeiten und ihrer Anwendung im schulischen Umfeld besteht. Darüber hinaus erkennen einige Lehrer die Bedeutung von IKT bei der Entwicklung konstruktivistischerer Methoden im Unterricht an.
Autorentext
Englischlehrer an der Highschool in Oujda, Marokko, und Master-Absolvent mit Interesse an Bildungstechnologien. Ich bereite derzeit meine Promotion mit dem Schwerpunkt auf der Nutzung von Facebook durch Englischlehrer als pädagogisches Instrument vor. Außerdem habe ich 2001 ein Diplom in Marketing erworben.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208658649
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208658649
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-65864-9
- Veröffentlichung 17.02.2025
- Titel Einstellung marokkanischer Englischlehrer zur Nutzung von IKT (Oujda)
- Autor Soulaymani Soufiane
- Untertitel Wie ist der aktuelle Stand?
- Gewicht 137g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 80