Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Einstellungen gegenüber nicht-muttersprachlichen Englischlehrern Gespräch
Details
Als "Lehrersprache" wird die von Lehrern verwendete Sprache bezeichnet, die in vier Bereichen charakteristisch verändert ist: Phonologie, Lexik (bestehend aus Morphologie und Wortschatz), Syntax und Diskurs. Das Phänomen des Lehrersprechens hat die Aufmerksamkeit der Forscher schon seit einiger Zeit auf sich gezogen. Jeder, der schon einmal Englisch als Zweit- oder Fremdsprache unterrichtet hat, ist sich der Ungeheuerlichkeit dieser Aufgabe bewusst. In der Tat wird es nicht mehr als ausreichend angesehen, nur die sprachlich-grammatische Kompetenz zu vermitteln. Wichtig sind auch die soziolinguistische Kompetenz, d. h. die Fähigkeit, zur richtigen Zeit die richtige Bemerkung zu machen und zu verstehen, die Diskurskompetenz, d. h. die Fähigkeit, einen einheitlichen, kohärenten Text in einem bestimmten Genre zu verfassen, und die strategische Kompetenz, d. h. das Wissen, wie man Kommunikation repariert, aufrechterhält, verbessert oder erleichtert.
Autorentext
Nafisa Tadayyon: Master in linguistica generale, docente universitario presso l'Università di Scienze Mediche di Urmia. Ismail Baniadam: Master in TEFL, docente universitario, coordinatore degli affari internazionali degli studenti presso l'Università di Scienze Mediche di Urmia.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205558874
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205558874
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-55887-4
- Veröffentlichung 11.01.2023
- Titel Einstellungen gegenüber nicht-muttersprachlichen Englischlehrern Gespräch
- Autor Ismail Baniadam
- Gewicht 143g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 84
- Genre Sonstige Sprachliteratur