Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Einstieg in die Chinastudien
Details
Dieses Buch führt in die Chinastudien ein und richtet sich an Studierende, die noch kein wissenschaftliches oder fachspezifisches Vorwissen besitzen, sowie an Außenstehende, die einen Zugang zur Chinaforschung gewinnen möchten. Die Sinologie greift auf die Methoden und Arbeitsweisen einer Vielzahl von Disziplinen zurück: Politik- und Wirtschaftswissenschaften, Ethnologie und Soziologie, Religionswissenschaften, Geschichts- und Sprachwissenschaften sind hierfür nur einige Beispiele. Sinologische Lehrstühle sind dagegen meist auf ausgewählte Disziplinen spezialisiert und vermitteln vorwiegend die Modelle und Methode der ihnen naheliegenden Expertisen.
Für eine erste Orientierung gibt das Buch Einblicke in Forschungsfelder und Arbeitsweise von 14 Disziplinen, die häufig für die Chinastudien herangezogen werden. Ausgewählte Themen und Beispiele stellen eine mögliche Anwendung innerhalb der Chinaforschung vor. Kurzdefinitionen von Schlüsselbegriffen, Literaturhinweise, Transferaufgaben zur Übung und ein Anhang mit Leitfäden für das wissenschaftliche Arbeiten helfen den Studierenden bei ihrem Einstieg in die Chinastudien.
Das Buch ist damit sowohl für die Studierenden als auch als eine didaktische Grundlage für Dozierende geeignet. <p
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110665017
- Sprache Deutsch
- Auflage 19001 A. 1. Auflage
- Größe H230mm x B155mm x T15mm
- Jahr 2019
- EAN 9783110665017
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-11-066501-7
- Veröffentlichung 23.09.2019
- Titel Einstieg in die Chinastudien
- Autor Thorben Pelzer , Merle Schatz
- Untertitel Methoden, Modelle, Übungsaufgaben
- Gewicht 411g
- Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
- Anzahl Seiten 266
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Regional- und Ländergeschichte