Einwanderung und Überwinterungsbestand einheimischer Fledermäuse
Details
In meiner Arbeit habe ich den Einwanderungsverlauf und Überwinterungsbestand einheimischer Fledermäuse am Beispiel der Grube Abendstern (in Hessen, Kreis Limburg-Weilburg) mit Hilfe einer Kombination aus Lichtschrankentechnik und Fotomonitoring, untersucht. Ich konnte zeigen, dass in der Grube Abendstern sieben verschiedene Arten bzw. Artkomplexe (Myotis brandtii, Myotis mystacinus,Myotis bechsteinii, Eptesicus serotinus, Myotis nattereri, Plecotus auritus, Plecotus austriacus, Myotis myotis, Myotis daubentonii) überwintern. Die Arten haben unterschiedliche Einwanderungszeitpunkte- und Verläufe und die einzelnen Populationsgrößen unterscheiden sich zum Teil sehr stark.
Autorentext
Ich wurde am 06.11.1987 in München geboren. Mein Fachabitur für Sozialwesen schloss ich 2008 mit 1,4 ab und begann 2009 das Biologie- Studium in Marburg, welches ich im Herbst 2014 mit 1,6 beendete.Thema meiner Bachelorarbeit war der Einwanderungsverlauf und Überwinterungsbestand einheimischer Fledermäuse am Beispiel der Grube Abendstern.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639787948
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Biologie-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639787948
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-78794-8
- Veröffentlichung 12.01.2015
- Titel Einwanderung und Überwinterungsbestand einheimischer Fledermäuse
- Autor Nadja Christin Kapfer
- Untertitel Am Beispiel der Grube Abendstern
- Gewicht 119g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 68