Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Einwanderungsmodelle in der EU und Russland: Wachstum im Paradigma der Restriktionen
Details
Der Autor schlägt eine Methodik der Schätzungen vor und führt eine vergleichende Analyse der Einwanderungsmodelle der EU-Länder und Russlands durch. Die Inhalte der globalen Trends in der Bevölkerungsbewegung entlang der Migrationsvertikalen von Süd nach Nord und entlang der Migrationshorizontalen von Ost nach West wurden konkretisiert und offengelegt. Das Material umfasst: zeitgenössische Interpretationen der ökonomischen Gesetze der Migration von E. Ravenstein, des dualen Arbeitsmarktes von M. Piore, der neoklassischen Theorie, der Pull- und Anziehungsfaktoren von E. Lee; Merkmale und Definitionen von Einwanderungsmustern; Imperative und Regulatoren der Bevölkerungsbewegung innerhalb internationaler Unionen; sich verändernde Migrationsparadigmen, "Null-Toleranz"-Politik und Brexit-Ursachen; Ölpreise, westliche Sanktionen und reduzierte Migration nach Russland, etc. Dieses Papier kann von Interesse sein für: akademische Ökonomen, Soziologen, die das zeitgenössische Phänomen der wachsenden Migration im Kontext der sich vertiefenden globalen Ungleichheit untersuchen; eine breite Palette von Lesern, die an sozialen und wirtschaftlichen Fragen innerhalb des Gesellschaftsvertrags interessiert sind; und Unternehmensforscher des Humankapitals. Das Material kann als Lehrbuch zur Vorbereitung eines Kurses über Bevölkerungsmigration verwendet werden.
Autorentext
Se graduó en la Universidad Estatal de Economía Plekhanov de Moscú, en la especialidad de Finanzas y Crédito, en 1973. Se graduó en la Universidad Nacional Rusa de Economía Plekhanov, en 1973, en la especialidad de Finanzas y Crédito.Academia de Finanzas de Moscú, economista internacional, 1992. Doctor en Economía, especialidad: economía del trabajo, 1985. puestos de trabajo: Instituto de Investigación del Trabajo del Comité Estatal de Estudios Laborales de la URSS, 1973, KB Credo-Bank, 1993.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203515893
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203515893
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-620-3-51589-3
- Veröffentlichung 21.03.2021
- Titel Einwanderungsmodelle in der EU und Russland: Wachstum im Paradigma der Restriktionen
- Autor Alexei Sedlov
- Untertitel Theoretische Grundlagen, Methodik der Analyse, Auswertung und Vergleich
- Gewicht 131g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 76
- Genre Internationale Wirtschaft