Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Eisstadion Murpark
Details
Ein Gebäude ist immer auch ein Spiegel seiner Zeit. Nicht nur in der Wahl der Architektursprache, sondern auch durch die speziellen Funktionen, die es beherbergt oder erfüllt. Gesellschaftliche Fragen wie "Sind Sportstätten die neuen Kathedralen?" werden diskutiert. Bauten wie das "Vogelnest" in Peking oder die "Allianz Arena" in München stehen als Sinnbild für sportliche Großveranstaltungen. Der Eishockeysport, der zweifelsfrei zu den spektakulärsten Sportarten gehört, verdient ein entsprechendes architektonisches Umfeld. Anhand der Analyse sämtlicher Eishallen der obersten, österreichischen Eishockeyliga und die Dokumentation des Entwurfsprozesses des Eisstadions Murpark wird die Faszination und die Herausforderung des modernen Sportstättenbaus sichtbar.
Autorentext
Dipl.-Ing. Lukas Kerschbaumer: geboren 1984 in Brixen (Südtirol). Studium der Architektur an der TU Graz. Studienabschluss: 2010. Arbeitgeber: NEUundPLAN-Architektur (Graz). Dipl.-Ing. Christoph Schwab: geboren 1982 in Villach (Kärnten). Studium der Architektur an der TU Graz. Studienabschluss: 2010. Arbeitgeber: Architekturbüro KNEIDINGER (Linz).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639332315
- Sprache Deutsch
- Größe H221mm x B151mm x T15mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639332315
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-33231-5
- Titel Eisstadion Murpark
- Autor Lukas Kerschbaumer , Christoph Schwab
- Untertitel Konzept einer neuen Eishalle in Graz
- Gewicht 242g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 148
- Genre Architektur