Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
EISZEITLICHE SPUREN DES SALZACHGLETSCHERS IN OBERÖSTERREICH
Details
Akkumulative sowie erosive Prozesse der Vorlandgletscher vergangener Eiszeiten haben den Westen Oberösterreichs stark geprägt. In dieser Arbeit wird vor allem auf die letzteiszeitliche (würmeiszeitliche) Vergletscherungsphase Bezug genommen, deren Spuren heute noch deutlich sichtbar sind. Die Vielzahl an Landschaftsformen und Sedimenttypen auf engem Raum liefern eine Vorstellung der vielfältigen und komplexen Ablagerungsbedingungen während der letzten Vereisung. Das vorliegende Werk ist die Diplomarbeit des Authors aus dem Jahr 2005.
Autorentext
Dr. Bernhard Salcher promvierte an der Universität Wien 2008. Beschäftigt sich mit den Einflüssen von Klima und Tektonik auf die Geomorphologie. Zur Zeit wissenschaftlicher Angestellter an der ETH Zürich.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639219500
- Genre Geowissenschaften
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 136
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639219500
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-21950-0
- Titel EISZEITLICHE SPUREN DES SALZACHGLETSCHERS IN OBERÖSTERREICH
- Autor Bernhard Salcher
- Untertitel Erosions- und Akkumulationsprozesse eines Vorlandgletschers
- Gewicht 221g